Das Buch kann vorlesungsbegleitend oder zum Selbststudium eingesetzt werden. Die 141 Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das Einüben des Lehrstoffs und sind im Band "Übungsaufgaben zur Mathematik für Ingenieure" ausführlich durchgerechnet.
Der "Brückenkurs" auf
http://extras.springer.com/2011/978-3-642-16850-5
erleichtert Anfängern den Einstieg.
"Wem die Zahlenkunst verhasst ist, der wird sie durch dieses Buch nicht lieben lernen. Wer sich aber als angehender Autokonstrukteur, Brückenbauer oder Robotiker mit der Laplace-Transformation, dem Invertieren von Matrizen oder mit dreidimensionalen Integralen vergnügen darf, dem bietet der Professor an der Fachhochschule Frankfurt/Main eine systematische und verständliche Einführung in die vertrackte Materie. Als Ich-Erzähler geleitet er den Leser durch die Welt der höheren Mathematik. Dabei verzichtet er auf belanglose Plaudereien und bemühte Witze. Er bleibt immer hart am prüfungsrelevanten Stoff. Ohne Mühe und Disziplin ist auch bei Rießinger der Weg zur Erkenntnis nicht zu haben. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Mathebuchautoren liefert er die Basis dafür: Motivation." (DIE ZEIT)
Vom selben Autor erschienen ist: "Informatik für Ingenieure und Naturwissenschaftler".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.