-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie im ersten Band ihres Werkes stellen die Autoren die mathematischen Grundlagen der Physik in gut zugänglicher und ansprechender Form dar. Das Buch eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch zur Begleitung von Vorlesungen.
Der Inhalt
Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen - Spezielle Funktionen der mathematischen Physik - Einführung in die qualitative Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen - Separationsmethoden für partielle Differentialgleichungen -Fourierreihen und -integrale - Hilberträume und L p -Räume - Distributionen - Rand- und Eigenwertprobleme für den…mehr

Produktbeschreibung
Wie im ersten Band ihres Werkes stellen die Autoren die mathematischen Grundlagen der Physik in gut zugänglicher und ansprechender Form dar. Das Buch eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch zur Begleitung von Vorlesungen.

Der Inhalt

Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen - Spezielle Funktionen der mathematischen Physik - Einführung in die qualitative Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen - Separationsmethoden für partielle Differentialgleichungen -Fourierreihen und -integrale - Hilberträume und Lp-Räume - Distributionen - Rand- und Eigenwertprobleme für den Laplace-Operator - Wärmeleitungsgleichung und Wellengleichung - Wahrscheinlichkeit, Maß und Integral - Lineare Operatoren im Hilbertraum - Spektraltheorie selbstadjungierter Operatoren - Bezug der Spektraltheorie zur Quantenmechanik

Die Zielgruppe

Studierende und Absolventen der Physik an Fachhochschulen und Universitäten

Die Autoren

Dr. Helmut Fischer, Universität Tübingen Prof. Dr. Helmut Kaul, Universität Tübingen


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. rer. nat Helmut Fischer

Studium der Mathematik und Physik, Universität Tübingen bei E. Kamke, H. Wielandt und W. Braunbek. Angestellten- und Assistententätigkeit am Mathematischen Institut der Universität Tübingen, Promotion bei H. Wielandt. Bis 2001 Rat/Oberrat am Mathematischen Institut der Universität Tübingen.

Prof. Dr. rer. nat Helmut Kaul

Studium der Mathematik und Physik, Universität Göttingen und FU Berlin bei H. Grauert, K.-P. Grotemeyer, W. Klingenberg und S. Hildebrandt. Promotion, Universität Mainz. 1971 bis 1977 Wiss. Rat und Professor, GHS Duisburg. 1978 bis 2001 Professor, Universität Tübingen.