-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 36.42MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Georg FeiglEinführung in die höhere Mathematik (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11O. BlumenthalFestschrift David Hilbert zu Seinem Sechzigsten Geburtstag am 23. Januar 1922 (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11Georg FeiglEinführung in die höhere Mathematik (eBook, PDF)36,99 €
- -33%11Richard CourantVorlesungen über Differential- und Integralrechnung (eBook, PDF)33,26 €
- Richard CourantVorlesungen über Differential- und Integralrechnung (eBook, PDF)35,96 €
- -36%11Richard CourantVorlesungen über Differential- und Integralrechnung (eBook, PDF)38,66 €
- -45%11Richard CourantVorlesungen Über Differential- und Integralrechnung (eBook, PDF)33,26 €
- -28%11
- -65%11
- -41%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642747939
- Artikelnr.: 53209286
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Helmuth Fritz Paul Gericke wurde 1909 in Aachen geboren und starb 2007 in Freiburg. Er promovierte über den Volta-Effekt und widmete sich ab dann vor allem Problemen der reinen Mathematik, bevor er sich ab 1947 vornehmlich mit Mathematikgeschichte auseinandersetzte.
Vorschau.- 1. Die mathematischen Wissenschaften im ersten Jahrtausend.- 1.1. Der Stand der griechischen Wissenschaften zur Zeit der Übernahme durch die Römer.- 1.2. Mathematik bei den Römern.- 1.3. Die Entwicklung im östlichen Teil des Römischen Reiches.- 1.4. Wissenschaft im christlichen Abendland (6.-10. Jh.).- 2. Die Aneignung der arabischen und griechischen Wissenschaft.- 2.1. 11. Jahrhundert. Vorbereitung. Schulung des Geistes.- 2.2. 12. Jahrhundert. Übersetzungen.- 2.3. 13. Jahrhundert, 1. Hälfte. Bearbeitungen.- 2.4. 13. Jahrhundert, 2. Hälfte.- 2.5. 14. Jahrhundert. Kritischer Aufbruch.- 3. 15. Jahrhundert.- 3.1. Geometrie.- 3.2. Astronomie und Trigonometrie.- 3.3. Arithmetik und Algebra.- 3.3.1. Quellen und Literatur.- 3.3.2. Kubische Gleichungen.- 3.3.3. Die algebraische Ausdrucksweise.- 3.3.4. Negative Zahlen.- 3.4. Der Lehrstoff der philosophischen (artistischen) Fakultät einer mittleren oder kleinen Universität (Freiburg).- 4. Die Zeit von 1500 bis 1637.- 4.1. Algebra und Zahlbegriff.- 4.2. Geometrie bis 1637.- 5. Bibliographische Angaben.- 5.1. Literaturhinweise.- 5.2. Namen- und Schriftenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Vorschau.- 1. Die mathematischen Wissenschaften im ersten Jahrtausend.- 1.1. Der Stand der griechischen Wissenschaften zur Zeit der Übernahme durch die Römer.- 1.2. Mathematik bei den Römern.- 1.3. Die Entwicklung im östlichen Teil des Römischen Reiches.- 1.4. Wissenschaft im christlichen Abendland (6.-10. Jh.).- 2. Die Aneignung der arabischen und griechischen Wissenschaft.- 2.1. 11. Jahrhundert. Vorbereitung. Schulung des Geistes.- 2.2. 12. Jahrhundert. Übersetzungen.- 2.3. 13. Jahrhundert, 1. Hälfte. Bearbeitungen.- 2.4. 13. Jahrhundert, 2. Hälfte.- 2.5. 14. Jahrhundert. Kritischer Aufbruch.- 3. 15. Jahrhundert.- 3.1. Geometrie.- 3.2. Astronomie und Trigonometrie.- 3.3. Arithmetik und Algebra.- 3.3.1. Quellen und Literatur.- 3.3.2. Kubische Gleichungen.- 3.3.3. Die algebraische Ausdrucksweise.- 3.3.4. Negative Zahlen.- 3.4. Der Lehrstoff der philosophischen (artistischen) Fakultät einer mittleren oder kleinen Universität (Freiburg).- 4. Die Zeit von 1500 bis 1637.- 4.1. Algebra und Zahlbegriff.- 4.2. Geometrie bis 1637.- 5. Bibliographische Angaben.- 5.1. Literaturhinweise.- 5.2. Namen- und Schriftenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.