-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Tensorrechnung für Ingenieure (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11H. R. SchwarzNumerik symmetrischer Matrizen (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11Hans BenkerMATHEMATICA kompakt (eBook, PDF)39,99 €
- -33%11Jochem UngerDimensionshomogenität (eBook, PDF)26,96 €
- -22%11Willy H. BöllingBodenmechanik der Stützbauwerke, Straßen und Flugpisten (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Gerhard FaschingDie empirisch-wissenschaftliche Sicht (eBook, PDF)62,99 €
- -3%11Josef TrölßAngewandte Mathematik mit Mathcad Lehr- und Arbeitsbuch (eBook, PDF)36,99 €
-
- -22%11
- -25%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709151075
- Artikelnr.: 53107816
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Grundbeziehungen der Matrizenrechnung.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Begriffsbestimmung der Matrix, Sondertypen, Determinanten.- 1.3. Grundoperationen der Matrizenrechnung.- 1.4. Rang der Matrix.- 1.5. Inverse Matrix.- 1.6. Transponierte, orthogonale, symmetrische Matrix.- 1.7. Charakteristisches Polynom der Matrix.- 1.8. In Felder oder Blöcke zerlegte Matrizen.- 1.9. Einige Beziehungen zur Bestimmung der inversen Matrix.- 1.10. Norm der Matrix.- 1.11. Matrizenreihen.- 1.12. Quadratische Formen.- 2. Ausgangsvoraussetzungen.- 3. Formänderungsarbeit und virtuelle Arbeit.- 3.1. Matrizenformulierung der Formänderungsarbeit.- 3.2. Sätze von Castigliano.- 3.3. Virtuelle Arbeit.- 4. Deformationsmethode.- 4.1. Ableitung der Gleichungen der Deformationsmethode in Matrizenform.- 4.2. Berechnung einer allgemeinen Konstruktion für ständige Knotenbelastung.- 4.3. Einfluß der Stützensenkung.- 4.4. Bestimmung der Komponenten der Knotenbelastung.- 4.5. Berechnung der resultierenden inneren Kräfte und der resultierenden Formänderung der Konstruktion.- 4.6. Berechnung der Einflußlinien.- 4.7. Vereinfachte Form der Deformationsmethode.- 4.8. Übergang von der allgemeinen zur vereinfachten Form der Deformationsmethode.- 4.9. Orthogonale Konstruktionen.- 4.10. Änderungen der Querschnittsabmessungen der Stäbe und der inneren Verbindungen.- 4.11. Bestimmung der inversen Matrix D?1 bei Änderungen der Elemente in der ursprünglichen Matrix.- 4.12. Änderungen der äußeren Verbindungen.- 5. Kraftgrößenmethode.- 5.1. Ableitung der Matrizenform der Kraftgrößenmethode.- 5.2. Erweiterte Matrizenform der Kraftgrößenmethode.- 5.3. Einfluß der Stützensenkung und Berechnung der Reaktionen.- 5A Berechnung der Formänderung der Konstruktion.- 5.5. Berechnung der Einflußlinien.- 5.6.Statisch unbestimmte Grundsysteme.- 5.7. Reduktionssatz.- 5.8. Vernachlässigung des Einflusses der Normalkräfte.- 5.9. Übergang von der allgemeinen Methode zur Berechnung ohne Berücksichtigung des Einflusses der Normalkräfte.- 5.10. Verschiedene Ergänzungen.- 6. Beziehungen zwischen Kraftgrößen- und Deformationsmethode.- Beispiel 6.1.- 7. Methode der Kräfte- und Momenteverteilung.- 7.1. Berechnung einer allgemeinen Konstruktion.- 7.2. Berechnung einer orthogonalen Konstruktion ohne Berücksichtigung des Einflusses der Normalkräfte.- 7.3. Gestaltung der Berechnung zur Sicherung der Konvergenz.- 7.4. Berechnung der Formänderung und der Einflußlinien.- 8. Weitere Methoden.- 8.1. Fortleitung der Deformationen.- 8.2. Gemischte Methode.- 8.3. Methode nach Kani.- 9. Der eingespannte Träger.- 9.1. Einleitung.- 9.2. Der beiderseitig vollkommen eingespannte gerade Stab.- 9.3. Der beiderseitig vollkommen eingespannte gekrümmte Stab.- 9.4. Berechnung nach der erweiterten Form der Kraftgrößenmethode.- 9.5. Berechnung der Steifigkeiten.- 9.6. Berechnung der Biegelinie und der inneren Kräfte.- 9.7. Berechnung der frei aufliegenden Träger.- 10. Berechnung der Formänderung des Stabes.- 10.1. Berechnung der ideellen Lasten.- 10.2. Berechnung der Biegemomente und der Biegelinie des frei aufliegenden Trägers.- 11. Differenzenmethode.- 11.1. Einleitung.- 11.2. Berechnung der Beanspruchung und Formänderung frei aufliegender Träger.- 11.3. Berechnung eingespannter gerader Stäbe.- 12. Räumliche Konstruktionen.- 12.1. Grundfragen der Matrizenrechnung der räumlichen Konstruktionen.- 13. Vergleich der Matrizenrechnungsmethoden und ihre Bewertung hinsichtlich der Möglichkeiten des Programmierens für Rechenautomaten.- 14. Weitere Möglichkeiten der Verwendung vonMatrizenrechnungen.
1. Grundbeziehungen der Matrizenrechnung.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Begriffsbestimmung der Matrix, Sondertypen, Determinanten.- 1.3. Grundoperationen der Matrizenrechnung.- 1.4. Rang der Matrix.- 1.5. Inverse Matrix.- 1.6. Transponierte, orthogonale, symmetrische Matrix.- 1.7. Charakteristisches Polynom der Matrix.- 1.8. In Felder oder Blöcke zerlegte Matrizen.- 1.9. Einige Beziehungen zur Bestimmung der inversen Matrix.- 1.10. Norm der Matrix.- 1.11. Matrizenreihen.- 1.12. Quadratische Formen.- 2. Ausgangsvoraussetzungen.- 3. Formänderungsarbeit und virtuelle Arbeit.- 3.1. Matrizenformulierung der Formänderungsarbeit.- 3.2. Sätze von Castigliano.- 3.3. Virtuelle Arbeit.- 4. Deformationsmethode.- 4.1. Ableitung der Gleichungen der Deformationsmethode in Matrizenform.- 4.2. Berechnung einer allgemeinen Konstruktion für ständige Knotenbelastung.- 4.3. Einfluß der Stützensenkung.- 4.4. Bestimmung der Komponenten der Knotenbelastung.- 4.5. Berechnung der resultierenden inneren Kräfte und der resultierenden Formänderung der Konstruktion.- 4.6. Berechnung der Einflußlinien.- 4.7. Vereinfachte Form der Deformationsmethode.- 4.8. Übergang von der allgemeinen zur vereinfachten Form der Deformationsmethode.- 4.9. Orthogonale Konstruktionen.- 4.10. Änderungen der Querschnittsabmessungen der Stäbe und der inneren Verbindungen.- 4.11. Bestimmung der inversen Matrix D?1 bei Änderungen der Elemente in der ursprünglichen Matrix.- 4.12. Änderungen der äußeren Verbindungen.- 5. Kraftgrößenmethode.- 5.1. Ableitung der Matrizenform der Kraftgrößenmethode.- 5.2. Erweiterte Matrizenform der Kraftgrößenmethode.- 5.3. Einfluß der Stützensenkung und Berechnung der Reaktionen.- 5A Berechnung der Formänderung der Konstruktion.- 5.5. Berechnung der Einflußlinien.- 5.6.Statisch unbestimmte Grundsysteme.- 5.7. Reduktionssatz.- 5.8. Vernachlässigung des Einflusses der Normalkräfte.- 5.9. Übergang von der allgemeinen Methode zur Berechnung ohne Berücksichtigung des Einflusses der Normalkräfte.- 5.10. Verschiedene Ergänzungen.- 6. Beziehungen zwischen Kraftgrößen- und Deformationsmethode.- Beispiel 6.1.- 7. Methode der Kräfte- und Momenteverteilung.- 7.1. Berechnung einer allgemeinen Konstruktion.- 7.2. Berechnung einer orthogonalen Konstruktion ohne Berücksichtigung des Einflusses der Normalkräfte.- 7.3. Gestaltung der Berechnung zur Sicherung der Konvergenz.- 7.4. Berechnung der Formänderung und der Einflußlinien.- 8. Weitere Methoden.- 8.1. Fortleitung der Deformationen.- 8.2. Gemischte Methode.- 8.3. Methode nach Kani.- 9. Der eingespannte Träger.- 9.1. Einleitung.- 9.2. Der beiderseitig vollkommen eingespannte gerade Stab.- 9.3. Der beiderseitig vollkommen eingespannte gekrümmte Stab.- 9.4. Berechnung nach der erweiterten Form der Kraftgrößenmethode.- 9.5. Berechnung der Steifigkeiten.- 9.6. Berechnung der Biegelinie und der inneren Kräfte.- 9.7. Berechnung der frei aufliegenden Träger.- 10. Berechnung der Formänderung des Stabes.- 10.1. Berechnung der ideellen Lasten.- 10.2. Berechnung der Biegemomente und der Biegelinie des frei aufliegenden Trägers.- 11. Differenzenmethode.- 11.1. Einleitung.- 11.2. Berechnung der Beanspruchung und Formänderung frei aufliegender Träger.- 11.3. Berechnung eingespannter gerader Stäbe.- 12. Räumliche Konstruktionen.- 12.1. Grundfragen der Matrizenrechnung der räumlichen Konstruktionen.- 13. Vergleich der Matrizenrechnungsmethoden und ihre Bewertung hinsichtlich der Möglichkeiten des Programmierens für Rechenautomaten.- 14. Weitere Möglichkeiten der Verwendung vonMatrizenrechnungen.