38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Fragestellung3 3.Mediaplanung5 3.1Einordnung5 3.1.1Aufgaben und Ziele der Mediaplanung5 3.1.2Beitrag der Mediaforschung7 3.1.3Bedeutung der Werbewirkungsforschung11 3.1.4Bildung von Zielgruppen13 3.2Datengewinnung15 3.2.1Gattungsspezifische Formen15 3.2.1.1Zuschauerforschung16 3.2.1.2Hörerforschung20 3.2.1.3Leser(-schafts)forschung23 3.2.2Gattungsübergreifende Untersuchungen24 3.2.2.1Media-Analyse (MA)25 3.2.2.2Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA)29 3.2.2.3Typologie der Wünsche Intermedia (TdWi)30…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.73MB
Produktbeschreibung
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Fragestellung3 3.Mediaplanung5 3.1Einordnung5 3.1.1Aufgaben und Ziele der Mediaplanung5 3.1.2Beitrag der Mediaforschung7 3.1.3Bedeutung der Werbewirkungsforschung11 3.1.4Bildung von Zielgruppen13 3.2Datengewinnung15 3.2.1Gattungsspezifische Formen15 3.2.1.1Zuschauerforschung16 3.2.1.2Hörerforschung20 3.2.1.3Leser(-schafts)forschung23 3.2.2Gattungsübergreifende Untersuchungen24 3.2.2.1Media-Analyse (MA)25 3.2.2.2Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA)29 3.2.2.3Typologie der Wünsche Intermedia (TdWi)30 3.3Werbeträgerbeurteilung32 3.3.1Zentrale Bewertungskriterien32 3.3.1.1Tausend-Kontakte-Preis33 3.3.1.2Affinität33 3.3.1.3Reichweite34 3.3.2Weitergehende Ansätze35 3.3.2.1Media-Mix35 3.3.2.2Media-Gewichte37 3.3.2.3Rezeptionsverfassungen38 3.4Kurzzusammenfassung40 4.Charakteristika des Internets41 4.1Wachstum des Internets41 4.2Entwicklung der Online-Dienste44 4.3Intermediavergleich46 4.4Online-Marketing49 4.5Kurzzusammenfassung53 5.Gewinnung von Planungsdaten im Internet54 5.1Meßtechnische Hintergründe54 5.1.1Analyse von Logfiles54 5.1.2Eindeutige Nutzerindentifikation58 5.1.3Standard-Meßgrößen60 5.2Bestimmung von Kenngrößen65 5.2.1Tausend-Kontakte-Preis für Online-Werbung65 5.2.2Reichweite eines Internet-Angebots65 5.2.3Erfolgskontrolle67 5.3Verfahren zur Leistungskontrolle68 5.3.1Digit-Counter68 5.3.2RAWENA-Verfahren70 5.3.3Online-Radar73 5.3.4PC-Meter74 5.4Netzbefragungen77 5.4.1IST Online-Umfrage78 5.4.2W3B-Umfrage79 5.4.3GVU WWW User Survey81 5.4.4Methodische Kritik86 5.5Repräsentative Umfragen89 5.5.1Nielsen-Studie90 5.5.2ALICE91 5.5.3Markt-Media-Analysen93 5.6Kurzzusammenfassung94 6.Befragung von Internet-Anbietern95 6.1Vorüberlegungen95 6.2Fragebogen97 6.3Durchführung98 6.4Auswertung99 6.5Ergebnisse100 6.6Kurzzusammenfassung112 7.Diskussion113 8.Verzeichnisse121 8.1Abbildungsverzeichnis121 8.1.1Grafiken121 8.1.2Definitionen122 8.1.3Formeln122 8.1.4Tabellen122 8.1.5Übersichten123 8.2Literaturverzeichnis125 8.3Namenverzeichnis132 Anhang Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Valentin Nowotny ist Diplom-Psychologe, Diplom-Medienberater und MBA. Er gilt als einer der profiliertesten Experten für die neue Schlagfertigkeit in Deutschland.