Der Inhalt
· Medien und Bildung in digitalen Kulturen
· Methoden und Analysen zu Medien und Bildung als Dispositiv
· Konsequenzen für die Medienbildungsforschung
<
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft, der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Medienpädagogik/Medienbildungsforschung sowie der Sozialwissenschaften
· Praktiker aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, Lehrerfortbildung und Schule
Die Herausgeber
Julius Othmer und Andreas Weich sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Graduiertenkolleg Automatismen an der Universität Paderborn.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.