-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

Ob in der Schule, auf Facebook oder im Kinosaal - Medien und Bildung gehen auf historischer und systematischer Ebene in Form von Bildung mit Medien, über Medien und durch Medien vielfältige Verflechtungen ein. Das Verständnis dieser Verbindungen stellt eine zentrale Herausforderung nicht nur für politische Entscheidungsträger, Eltern sowie SchülerInnen und LehrerInnen in den Bildungseinrichtungen, sondern ebenso für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen dar. Der Band leistet durch die Zusammenstellung von aneinander anschlussfähigen Überlegungen aus den Medien-, Bildungs- und…mehr

Produktbeschreibung
Ob in der Schule, auf Facebook oder im Kinosaal - Medien und Bildung gehen auf historischer und systematischer Ebene in Form von Bildung mit Medien, über Medien und durch Medien vielfältige Verflechtungen ein. Das Verständnis dieser Verbindungen stellt eine zentrale Herausforderung nicht nur für politische Entscheidungsträger, Eltern sowie SchülerInnen und LehrerInnen in den Bildungseinrichtungen, sondern ebenso für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen dar. Der Band leistet durch die Zusammenstellung von aneinander anschlussfähigen Überlegungen aus den Medien-, Bildungs- und Erziehungswissenschaften einen Beitrag dazu, diese komplexe Herausforderung auf theoretischer Ebene zu bewältigen und dadurch Impulse für die Politik und die Praxis zu geben.

Der Inhalt

· Medien und Bildung in digitalen Kulturen

· Methoden und Analysen zu Medien und Bildung als Dispositiv

· Konsequenzen für die Medienbildungsforschung

<

Die Zielgruppen

· Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft, der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Medienpädagogik/Medienbildungsforschung sowie der Sozialwissenschaften

· Praktiker aus den Bereichen Medienbildung, Medienpädagogik, Lehrerfortbildung und Schule

Die Herausgeber

Julius Othmer und Andreas Weich sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Graduiertenkolleg Automatismen an der Universität Paderborn.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Julius Othmer und Andreas Weich sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Graduiertenkolleg Automatismen an der Universität Paderborn.