Der Inhalt
Missstände, Skandale, publizistische Konflikte.- Skandalisierung von Missständen.- Etablierung und Verlauf von Skandalisierungen.- Entwicklung von Skandalhäufigkeiten.- Medienwirkungen.- Die Rolle der Skandalisierten.- Funktionen und Folgen von Skandalen
Die Zielgruppen Journalisten und Kommunikationsberater Politiker Fachkräfte in der politischen Bildung Pädagogen
Der Autor
Dr. Mathias Kepplinger war von 1982 bis 2011 Professor für empirische Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.