Der Inhalt
· Medienpädagogik als Schnittstellendisziplin
· Medienhandeln in der medienpädagogischen Diskussion
· Forschungsmethodologie der Grounded Theory
· Iterativ-zyklischer Forschungsprozess
· Doing Connectivity als Praxis des Miteinander-In-Beziehung-Setzens
Die Zielgruppen
· DozentInnen und StudentInnen der Medien- und der Schulpädagogik
· LehrerInnen; Interessierte an Schulentwicklungsprozessen mitMedienbezug
Die Autorin
Sandra Aßmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.