Der Inhalt
Kulturelle Identitäten Jugendlicher ¿ Jugendkulturelle Vergemeinschaftungen als Sinnhorizonte von Identitäten ¿Kommunikationsräume als Räume der Identitätskonstitution ¿ Empirische Annäherung an Medienidentitäten Jugendlicher in Lettland ¿ Medienidentitäten szeneorientierter Jugendlicher ¿ Medienidentitäten populärkulturorientierter Jugendlicher ¿ Zum Vermittlungspotenzial von Populärkultur
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Soziologie, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Kulturwissenschaft, Pädagogik
· MitarbeiterInnen von Verbänden, PädagogInnen, JugendarbeiterInnen
Die Autorin
Laura Suna ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.