-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
30 °P sammeln
  • Format: PDF

Woraus ergibt sich das Einflusspotenzial interpersonaler Kommunikation im Medienwirkungsprozess? Dieses Buch liefert auf der Basis von mehr als 2.500 Alltagsgesprächen verdeckt beobachteter Kleingruppen sowie deren anschließender Befragung Antworten. Es bestätigt zum einen die zentrale Rolle der Meinungsführer: Häufig sind sie es, die Medieninhalte zum Gesprächsgegenstand machen. Zum anderen verweist das Buch auf ein breites Spektrum von Funktionen, die Massenmedien für die Alltagskommunikation erfüllen. Neben der Information und Persuasion anderer stehen vor allem positive Bewertungen von…mehr

Produktbeschreibung
Woraus ergibt sich das Einflusspotenzial interpersonaler Kommunikation im Medienwirkungsprozess? Dieses Buch liefert auf der Basis von mehr als 2.500 Alltagsgesprächen verdeckt beobachteter Kleingruppen sowie deren anschließender Befragung Antworten. Es bestätigt zum einen die zentrale Rolle der Meinungsführer: Häufig sind sie es, die Medieninhalte zum Gesprächsgegenstand machen. Zum anderen verweist das Buch auf ein breites Spektrum von Funktionen, die Massenmedien für die Alltagskommunikation erfüllen. Neben der Information und Persuasion anderer stehen vor allem positive Bewertungen von Medieninhalten und Emotionen im Vordergrund, die die Rezipienten mit Menschen aus ihrem sozialen Nahraum teilen.
Inhalt
Der Inhalt
  • Theoretischer Rahmen
  • Integratives Modell
  • Methodik der empirischen Untersuchung
  • Empirische Befunde
Die Autorin
PD Dr. habil. Nicole Podschuweit ist Leiterin eines BMBF-Projekts am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
PD Dr. habil. Nicole Podschuweit ist Leiterin eines BMBF-Projekts am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt.