36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,9, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie Breitenbrunn), Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Generation von Kindern und Jugendlichen wächst in einer digitalisierten Welt auf, die von verschiedenen Medien geprägt ist. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, welche Auswirkungen der Medienkonsum, besonders das Smartphone, auf Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren haben kann. Die Forschungsfrage wurde mittels teilstandardisierter Fragebögen beantwortet. Kinder und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,9, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Staatliche Studienakademie Breitenbrunn), Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Generation von Kindern und Jugendlichen wächst in einer digitalisierten Welt auf, die von verschiedenen Medien geprägt ist. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, welche Auswirkungen der Medienkonsum, besonders das Smartphone, auf Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren haben kann. Die Forschungsfrage wurde mittels teilstandardisierter Fragebögen beantwortet. Kinder und Jugendliche neigen dazu, mehr Zeit vor Bildschirmen zu verbringen, was zu weniger körperlicher Aktivität führen und negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Außerdem beeinflusst der Medienkonsum auch die psychosoziale Entwicklung. Zudem können Kinder durch ungeeignete Inhalte emotional belastet werden. Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Auswirkungen negativ sind. Medien können die kognitive Entwicklung fördern, Bildung und Unterhaltung bieten. Es zeigt sich, dass der Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren eine komplexe Thematik ist. Daher ist es von Bedeutung, Eltern und Fachkräfte für eine verantwortungsvolle Mediennutzung zu sensibilisieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.