-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 20.12MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Tony WhiteAnimation from Pencils to Pixels (eBook, PDF)183,95 €
- Eberhard HascheGame of Colors: Moderne Bewegtbildproduktion (eBook, PDF)59,99 €
- Nassim KhaledVirtual Reality and Animation for MATLAB® and Simulink® Users (eBook, PDF)40,95 €
- -22%11Multimedia-Kommunikation (eBook, PDF)42,99 €
- Erica HornungThe Art and Technique of Matchmoving (eBook, PDF)42,95 €
- Bernd Schmidt3D-Grafiken und Animationen mit Blender (eBook, PDF)7,99 €
- Eran DinurThe Complete Guide to Photorealism for Visual Effects, Visualization and Games (eBook, PDF)39,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 263
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642849329
- Artikelnr.: 53391191
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Medien.- Klangfarben und Farbtöne: Frühe visuelle Musik.- Agitation und Wahnsinn: Der Film.- Der frühe Film.- Tonung und Virage.- Farbfilm.- Kinomusik.- Filmerklärer, Zwischentitel, Inserts.- Tonfilmsysteme.- Stumme Synästhesie.- Montage.- Subjektives Objektiv.- Animation und Tricks.- Der elektronische Tuschkasten: Video, audiovisuelle Kunst und Computer.- Magnetaufzeichnung und Video.- Fernsehen + Video = Videokunst?.- Video, Mikroelektronik und Computer.- Chroma-Key.- Paintbox und Harry.- Digitale Videoeffekte.- Computeranimation.- Post-Production.- Video, Computer und Filme.- Klänge aus Strom: Synthesizer und andere elektronische Instrumente.- Elektroakustische Anfänge.- Die Herren in Köln.- Synthesizer.- Schlagzeug aus der Dose: Peripheriegeräte.- Speichermöglichkeiten und Programmierung.- Neue Synthesemethoden auf Computersimulationsbasis.- Sound Sampling, Drumcomputer, Effekte.- Resynthese.- MIDI und SMPTE.- Workstations.- Digitale Tonaufzeichnung.- Musikalische Industriearchitektur: Tendenzen in E und U.- Dreiklangsdimensionen: Elektro-Rock.- Gebrauchs- und Popmusiker und ihre Arbeitswelt.- Chip-Welten: Computer und Medien.- Das Problem mit der künstlichen Intelligenz.- Neurocomputer und Fuzzy-Logik.- Computersimulation.- Ansprachen halten, ohne anwesend zu sein.- Guten Tag, hier spricht die Kasse: Interaktives Video.- Mit Alice ins virtuelle Wunderland: Cyberspace.- Hier komponiert für Sie: Kollege Computer.- Videoclips: Produktion, Marktbedeutung, Zuschauer.- Startschuß: Music Television (MTV).- Herstellung und Kosten.- Kostendruck und Clip-Inhalte.- Kunst und Innovation: Videoclips als Spielwiese.- Clips und Musiker.- Clips, Markt und Medien.- Flimmern und Rauschen: Die Medienlandschaft.- Fernsehen als Ware.- Image-Design auf allen Kanälen.-TV Globo: Diese Welle zieht!.- Und was zieht in Europa?.- Die Story der ARD-Eins.- MTV-Europe: Augenpulver mit Stereoton.- Computerdesign als Wirtschaftsfaktor.- Der Ideen-Rangierbahnhof: Kunst und Medienwirtschaft.- ... und vergessen Sie nicht, Ihre Antenne zu erden: Das gute alte Dampfradio.- Zeitansage zwischen Jingle und blauer Musik: Computer machen Formatradioprogramme.- Radiomax im Mantel.- Die Mediensynthese.- Literatur.- Namensverzeichnis.- Titelverzeichnis.
Die Medien.- Klangfarben und Farbtöne: Frühe visuelle Musik.- Agitation und Wahnsinn: Der Film.- Der frühe Film.- Tonung und Virage.- Farbfilm.- Kinomusik.- Filmerklärer, Zwischentitel, Inserts.- Tonfilmsysteme.- Stumme Synästhesie.- Montage.- Subjektives Objektiv.- Animation und Tricks.- Der elektronische Tuschkasten: Video, audiovisuelle Kunst und Computer.- Magnetaufzeichnung und Video.- Fernsehen + Video = Videokunst?.- Video, Mikroelektronik und Computer.- Chroma-Key.- Paintbox und Harry.- Digitale Videoeffekte.- Computeranimation.- Post-Production.- Video, Computer und Filme.- Klänge aus Strom: Synthesizer und andere elektronische Instrumente.- Elektroakustische Anfänge.- Die Herren in Köln.- Synthesizer.- Schlagzeug aus der Dose: Peripheriegeräte.- Speichermöglichkeiten und Programmierung.- Neue Synthesemethoden auf Computersimulationsbasis.- Sound Sampling, Drumcomputer, Effekte.- Resynthese.- MIDI und SMPTE.- Workstations.- Digitale Tonaufzeichnung.- Musikalische Industriearchitektur: Tendenzen in E und U.- Dreiklangsdimensionen: Elektro-Rock.- Gebrauchs- und Popmusiker und ihre Arbeitswelt.- Chip-Welten: Computer und Medien.- Das Problem mit der künstlichen Intelligenz.- Neurocomputer und Fuzzy-Logik.- Computersimulation.- Ansprachen halten, ohne anwesend zu sein.- Guten Tag, hier spricht die Kasse: Interaktives Video.- Mit Alice ins virtuelle Wunderland: Cyberspace.- Hier komponiert für Sie: Kollege Computer.- Videoclips: Produktion, Marktbedeutung, Zuschauer.- Startschuß: Music Television (MTV).- Herstellung und Kosten.- Kostendruck und Clip-Inhalte.- Kunst und Innovation: Videoclips als Spielwiese.- Clips und Musiker.- Clips, Markt und Medien.- Flimmern und Rauschen: Die Medienlandschaft.- Fernsehen als Ware.- Image-Design auf allen Kanälen.-TV Globo: Diese Welle zieht!.- Und was zieht in Europa?.- Die Story der ARD-Eins.- MTV-Europe: Augenpulver mit Stereoton.- Computerdesign als Wirtschaftsfaktor.- Der Ideen-Rangierbahnhof: Kunst und Medienwirtschaft.- ... und vergessen Sie nicht, Ihre Antenne zu erden: Das gute alte Dampfradio.- Zeitansage zwischen Jingle und blauer Musik: Computer machen Formatradioprogramme.- Radiomax im Mantel.- Die Mediensynthese.- Literatur.- Namensverzeichnis.- Titelverzeichnis.