6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,0, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Veranstaltung: Medizinethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel untersucht zentrale Fragen der Medizinethik anhand zweier Fallbeispiele: die ethische Verantwortung von Führungskräften in Organisationen des Gesundheitswesens sowie die Rolle des Paternalismus im Arzt-Patienten-Verhältnis. Mit einer praxisorientierten Anwendung der ISSUES-Methodik werden Lösungsansätze für ethische Konflikte erarbeitet. Der Beitrag beleuchtet zudem die Bedeutung von Autonomie,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,0, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Veranstaltung: Medizinethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Artikel untersucht zentrale Fragen der Medizinethik anhand zweier Fallbeispiele: die ethische Verantwortung von Führungskräften in Organisationen des Gesundheitswesens sowie die Rolle des Paternalismus im Arzt-Patienten-Verhältnis. Mit einer praxisorientierten Anwendung der ISSUES-Methodik werden Lösungsansätze für ethische Konflikte erarbeitet. Der Beitrag beleuchtet zudem die Bedeutung von Autonomie, Fürsorge und moderner Entscheidungsfindung in der Medizin. Die Medizinethik ist ein Teilbereich der normativen Ethik, der sich mit den moralischen Wertvorstellungen in der Medizin auseinandersetzt. Im Gesundheitswesen sind ethische Fragestellungen omnipräsent. Sie betreffen die Patienten, alle im Gesundheitswesen tätigen Personen, Institutionen und Organisationen. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden die erlernten Grundlagen von Medizinethik auf zwei Aufgabenstellungen angewandt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.