Aus dem Inhalt
Was ist eigentlich ein Gutachten? - Wer will/braucht ein Gutachten? - Warum sollte ich ein Gutachten machen? - Gutachtentyp - Fragenkatalog - Fristen - Gutachtenvorbereitung - Klinische Untersuchung - Fotodokumentation - Bildgebung - Gerätediagnostik - Labordiagnostik - Allgemeine Form des Gutachtens - Was ist Kausalität? - Beweise und Beweisregeln - Gesetzliche Unfallversicherung - Private Unfallversicherung - Haftpflicht - Berufsunfähigkeit - Funktionelle Invaliditätsversicherung - Schwerbehindertenrecht - Soziales Entschädigungsrecht - Besonderheiten der Begutachtung in den Fachgebieten Neurologie, Ophthalmologie, HNO, Urologie und Innere Medizin.
Die Herausgeber
Prof. Dr. med. Michael Oberst Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, Ostalb-Klinikum Aalen
Dr. med. Jörg Schmidt Institut für Rehabilitationsforschung und Personenschaden-Management, Medizinische Hochschule Brandenburg, Berlin
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.