-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.05MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -33%11Günther HermannStudie zur Kontinuierlichen Wasserstoffgewinnung durch Wasserdampfzersetzung an Metallen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%1120. Tagung vom 16. bis 19. September 1963 in Wien (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Die Gewebe (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11H. BartelsLungenfunktionsprüfungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Probleme des Hypophysen-Nebennierenrindensystems (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Hans P. LatschaChemie für Mediziner (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Franz CapelleEnglische Apotheken-Praxis (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
-
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642657382
- Artikelnr.: 53380174
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1. Begriffsbestimmungen.- 1.2. Welchen Stellenwert hat die Universitätslehre?.- 1.3. Was kennzeichnet die Lehre an der Hochschule?.- 1.4. Welchen Beitrag leistet die vorliegende Arbeit?.- 2. Die Lernmotivation.- 2.1. Begriffsbestimmung.- 2.2. Wie steuert man "Motivation zum Lernen"?.- 2.3. Welche Art der Motivation bietet die Hochschule?.- 2.4. Wie verändert intrinsische Motivation den Lerner?.- 2.5. Analyse für die Dermatologie.- 3. Erkenntnisse der Lernpsychologie und der experimentellen Unterrichtsforschung.- 3.1. Was ist Lernen?.- 3.2. Lerntheorien.- 3.3. Was bedeutet "Lernen" für die Unterrichtssituation?.- 3.4. Welche praktischen Regeln ergeben sich für den Unterricht?.- 3.5. Analyse für die Dermatologie.- 4. Das Lernziel.- 4.1. Begriffsbestimmung.- 4.2. Im Lernziel definierte Bedingungen.- 4.3. Im Lernziel definierte Beurteilungsmaßstäbe.- 4.4. Das Lernziel als Prüfungslimitierung.- 4.5. Das Erstellen von Lernzielen.- 4.6. Eingeschränkte Lehrfreiheit durch präzise Lernziele?.- 4.7. Lernziel und Prüfung.- 4.8. Zusammenfassung des Begriffes "Lernziel".- 4.9. Analyse für die Dermatologie.- 5. Das Lehrprogramm.- 5.1. Vorbemerkung.- 5.2. Begriffsbestimmung.- 5.3. Das Wesen des Lehrprogramms.- 5.4. Spezielle Lehrprogramme.- 5.5. Kosten und Risiko.- 5.6. Die Prüfung von Lehrprogrammen.- 5.7. Der Umfang von Lehrprogrammen.- 5.8. Analyse für die Dermatologie.- 6. Die Medien.- 6.1. Begriffsbestimmung.- 6.2. Maschinen.- 6.3. Audiovisuelle Medien.- 6.4. Akustische Medien.- 6.5. Visuelle Medien.- 6.6. Der Einsatz der Medien.- 7. Unterrichtsformen.- 7.1. Die Vorlesung.- 7.2. Der Unterricht im Medienverbund.- 7.3. Team Teaching.- 7.4. Die kleine Gruppe.- 7.5. Die verschiedenen Formen der kleinen Gruppe.- 7.6. Welche Unterrichtsräumefordern die neuen Unterrichtsformen?.- 8. Das logische Gliedern von Unterricht.- 8.1. Die logische Struktur einer Systematik.- 8.2. Die logische Struktur von Entscheidungen.- 9. Das Curriculum.- 9.1. Begriffsbestimmung.- 9.2. Curriculum-Reflexion, -Forschung und-Revision.- 9.3. Analyse für die Dermatologie.- 10. Die Planung und Entwicklung von Unterricht und Unterrichtsteilen.- 10.1. Von der Systemanalyse bis zur vorläufigen Endfassung.- 10.2. Die Evaluierung.- 10.3. Die Zuständigkeiten bei Planung und Entwicklung.- 10.4. Analyse für die Dermatologie.- 11. Test und Prüfung.- 11.1. Der Test.- 11.2. Die Prüfung.- 12. Sprache und Nomenklatur.- 12.1. Sprache und Stil.- 12.2. Die Nomenklatur.- 13. Die Forschungsmethoden für die Didaktik.- 13.1. Begriffsbestimmung.- 13.2. Die Verfahren.- 14. Die Ausbildung des Lehrers.- 14.1. Die Ausgangssituation.- 14.2. Zieldefinition.- 14.3. Wann ist ein Lehrer geeignet?.- 14.4. Wie bildet man den Lehrer aus?.- 14.5. Analyse für die Dermatologie.- 15. Die Institutionalisierung der medizinischen Didaktik.- 15.1. Begriffsbestimmung.- 15.2. Warum Institutionalisierung?.- 15.3. Zielbeschreibungen für die Institutionalisierung.- 15.4. Institutionalisierung als Gesamtkonzept.- 15.5. Analyse für die Dermatologie.- 16. Schrifttum.- 17. Literaturverzeichnis.- 18. Sachverzeichnis.
1. Einleitung.- 1.1. Begriffsbestimmungen.- 1.2. Welchen Stellenwert hat die Universitätslehre?.- 1.3. Was kennzeichnet die Lehre an der Hochschule?.- 1.4. Welchen Beitrag leistet die vorliegende Arbeit?.- 2. Die Lernmotivation.- 2.1. Begriffsbestimmung.- 2.2. Wie steuert man "Motivation zum Lernen"?.- 2.3. Welche Art der Motivation bietet die Hochschule?.- 2.4. Wie verändert intrinsische Motivation den Lerner?.- 2.5. Analyse für die Dermatologie.- 3. Erkenntnisse der Lernpsychologie und der experimentellen Unterrichtsforschung.- 3.1. Was ist Lernen?.- 3.2. Lerntheorien.- 3.3. Was bedeutet "Lernen" für die Unterrichtssituation?.- 3.4. Welche praktischen Regeln ergeben sich für den Unterricht?.- 3.5. Analyse für die Dermatologie.- 4. Das Lernziel.- 4.1. Begriffsbestimmung.- 4.2. Im Lernziel definierte Bedingungen.- 4.3. Im Lernziel definierte Beurteilungsmaßstäbe.- 4.4. Das Lernziel als Prüfungslimitierung.- 4.5. Das Erstellen von Lernzielen.- 4.6. Eingeschränkte Lehrfreiheit durch präzise Lernziele?.- 4.7. Lernziel und Prüfung.- 4.8. Zusammenfassung des Begriffes "Lernziel".- 4.9. Analyse für die Dermatologie.- 5. Das Lehrprogramm.- 5.1. Vorbemerkung.- 5.2. Begriffsbestimmung.- 5.3. Das Wesen des Lehrprogramms.- 5.4. Spezielle Lehrprogramme.- 5.5. Kosten und Risiko.- 5.6. Die Prüfung von Lehrprogrammen.- 5.7. Der Umfang von Lehrprogrammen.- 5.8. Analyse für die Dermatologie.- 6. Die Medien.- 6.1. Begriffsbestimmung.- 6.2. Maschinen.- 6.3. Audiovisuelle Medien.- 6.4. Akustische Medien.- 6.5. Visuelle Medien.- 6.6. Der Einsatz der Medien.- 7. Unterrichtsformen.- 7.1. Die Vorlesung.- 7.2. Der Unterricht im Medienverbund.- 7.3. Team Teaching.- 7.4. Die kleine Gruppe.- 7.5. Die verschiedenen Formen der kleinen Gruppe.- 7.6. Welche Unterrichtsräumefordern die neuen Unterrichtsformen?.- 8. Das logische Gliedern von Unterricht.- 8.1. Die logische Struktur einer Systematik.- 8.2. Die logische Struktur von Entscheidungen.- 9. Das Curriculum.- 9.1. Begriffsbestimmung.- 9.2. Curriculum-Reflexion, -Forschung und-Revision.- 9.3. Analyse für die Dermatologie.- 10. Die Planung und Entwicklung von Unterricht und Unterrichtsteilen.- 10.1. Von der Systemanalyse bis zur vorläufigen Endfassung.- 10.2. Die Evaluierung.- 10.3. Die Zuständigkeiten bei Planung und Entwicklung.- 10.4. Analyse für die Dermatologie.- 11. Test und Prüfung.- 11.1. Der Test.- 11.2. Die Prüfung.- 12. Sprache und Nomenklatur.- 12.1. Sprache und Stil.- 12.2. Die Nomenklatur.- 13. Die Forschungsmethoden für die Didaktik.- 13.1. Begriffsbestimmung.- 13.2. Die Verfahren.- 14. Die Ausbildung des Lehrers.- 14.1. Die Ausgangssituation.- 14.2. Zieldefinition.- 14.3. Wann ist ein Lehrer geeignet?.- 14.4. Wie bildet man den Lehrer aus?.- 14.5. Analyse für die Dermatologie.- 15. Die Institutionalisierung der medizinischen Didaktik.- 15.1. Begriffsbestimmung.- 15.2. Warum Institutionalisierung?.- 15.3. Zielbeschreibungen für die Institutionalisierung.- 15.4. Institutionalisierung als Gesamtkonzept.- 15.5. Analyse für die Dermatologie.- 16. Schrifttum.- 17. Literaturverzeichnis.- 18. Sachverzeichnis.