Der Autor bietet erstmalig einen umfassenden Einblick in Ziele, Grundlagen, Aufbau und Einsatz Medizinischer Informationssysteme. Dabei wird auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse und grundlegender Anforderungen aus der Praxis ein allgemeines Modell eines Medizinischen Informationssystems vorgestellt. Ferner werden die einzelnen Module, wie z.B. die Elektronische Krankenakte und das Organisationsmodul mit Termin-, Workflow- und Behandlungsmanagement, und ihre Funktionen detailliert erläutert sowie die Integration von Wissensbasen betrachtet. Am Ende jeden Kapitels wird jeweils eine checklistenartige Übersicht der Anforderungen gegeben.
Anschließend werden die Einsatzmöglichkeiten von Medizinischen Informationssystemen an Beispielen aufgezeigt und ein Überblick zum Vorgehen bei der Auswahl und Einführung gegeben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Mit diesem Buch liegt eine umfangreiche Einführung in das Themengebiet der medizinischen Informationssysteme vor, das sich vor allem durch seine fundierte Darstellung auszeichnet. ... Didaktisch zeichnet es sich durch seine verständliche Schreibweise, seinen strukturierten Aufbau ... aus. Zahlreiche schematische Darstellungen erleichtern das Verständnis. Positiv fällt auf, dass der Autor Wert auf die Definition grundlegender Begriffe gelegt hat. ... Insgesamt kann das Buch empfohlen werden, zumal es eines der wenigen integrativen Bücher zu diesem Thema darstellt." (Kamyar Sarshar, in: Wirtschaftsinformatik, 2005, Vol. 47, Issue 6, S. 458)