Medizinische Telekommunikation (eBook, PDF)
Anleitung für alle Fachrichtungen
Redaktion: Müller, Jan-Uwe; Gaab, Michael R.; Burchert, Heiko
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Medizinische Telekommunikation (eBook, PDF)
Anleitung für alle Fachrichtungen
Redaktion: Müller, Jan-Uwe; Gaab, Michael R.; Burchert, Heiko
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Buch gibt einen kurzgefaßten Einstieg in telemedizinische Netzwerke. Basierend auf langjährigen Erfahrungen werden die Auswirkungen solcher Systeme auf die medizinische Versorgung und die Wirtschaftlichkeit sowohl für den Anwender als auch die Kostenträger aufgezeigt. Ein abschließender kurzer Technikteil ermöglicht potentiellen Anwendern den schnellen Einstieg in die Materie.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.96MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- André LeblancEncephalo-Peripheral Nervous System (eBook, PDF)113,95 €
- 3D Printing in Medicine (eBook, PDF)73,95 €
- Harun BadakhshiImage-Guided Stereotactic Radiosurgery (eBook, PDF)81,95 €
- Armin K. ThronVascular Anatomy of the Spinal Cord (eBook, PDF)89,95 €
- Naci KocerGiant Intracranial Aneurysms (eBook, PDF)40,95 €
- Armin K. ThronVascular Anatomy of the Spinal Cord (eBook, PDF)73,95 €
- Pain Management and Palliative Care (eBook, PDF)97,95 €
- -49%11
-
-
Dieses Buch gibt einen kurzgefaßten Einstieg in telemedizinische Netzwerke. Basierend auf langjährigen Erfahrungen werden die Auswirkungen solcher Systeme auf die medizinische Versorgung und die Wirtschaftlichkeit sowohl für den Anwender als auch die Kostenträger aufgezeigt. Ein abschließender kurzer Technikteil ermöglicht potentiellen Anwendern den schnellen Einstieg in die Materie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 140
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642600463
- Artikelnr.: 53137725
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 140
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642600463
- Artikelnr.: 53137725
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Telekommunikation gilt als entscheidender Rationalisierungsfaktor im Gesundheitswesen; Bundesministerien für Gesundheit und Bildung, Forschung und Technologie haben ein Aktionsforum Telemedizin gegründet; auf Bundes- und Landesebene werden Forschungsgelder für die Entwicklung patientenorientierter Telematik-Dienstleistungen im Gesundheitswesen bereitgestellt
1 Entwicklung der medizinischen Telekommunikation.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Anwendungsgebiete der medizinischen Telekommunikation.- 2 Telekommunikation in der Neurochirurgie: Fünf Jahre klinische Erfahrung.- 2.1 Besonderer Bedarf an Telekommunikation in der Neurochirurgie.- 2.2 Modellprojekt Mecklenburg-Vorpommern.- 2.3 Literaturverzeichnis (zu den Kapiteln 1 und 2).- 3 Der Einsatz der medizinischen Telekommunikation in der Neurochirurgie aus Sicht der Ökonomie.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Die neurochirurgische Versorgung einer Region beim Einsatz herkömmlicher Kommunikationsmittel.- 3.3 Die neurochirurgische Versorgung nach der Einführung eines Bildkommunikationssystems.- 3.4 Modellrechnung.- 3.5 Abschlußbetrachtungen.- 3.6 Weiterführende Literatur.- 4 Teleradiologiesysteme.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Aufbau eines Teleradiologiesystems.- 4.3 Gesetzliche Grundlagen.- 4.4 Vor- und Nachteile einer PC-orientierten Bildmanagementlösung.- 4.5 Marktübersicht über ausgewählte vergleichbare Produkte.- 4.6 Glossar.- 4.7 Literaturverzeichnis.- 5 Weitere Entwicklungsrichtungen.- 6 Folgerungen für Politik, Kassen und Ärzte.- 6.1 Finanzierung von Bedarfsbeurteilung, Investitions- und Betriebskosten.- 6.2 Leistungsabrechnung.- 6.3 Juristische Aspekte.- 6.4 Normierung.- 6.5 Stufenweise Einführung.- Autoren des Bandes.- Checkliste für einen sinnvollen Einsatz der medizinischen Telekommunikation.
1 Entwicklung der medizinischen Telekommunikation.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Anwendungsgebiete der medizinischen Telekommunikation.- 2 Telekommunikation in der Neurochirurgie: Fünf Jahre klinische Erfahrung.- 2.1 Besonderer Bedarf an Telekommunikation in der Neurochirurgie.- 2.2 Modellprojekt Mecklenburg-Vorpommern.- 2.3 Literaturverzeichnis (zu den Kapiteln 1 und 2).- 3 Der Einsatz der medizinischen Telekommunikation in der Neurochirurgie aus Sicht der Ökonomie.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Die neurochirurgische Versorgung einer Region beim Einsatz herkömmlicher Kommunikationsmittel.- 3.3 Die neurochirurgische Versorgung nach der Einführung eines Bildkommunikationssystems.- 3.4 Modellrechnung.- 3.5 Abschlußbetrachtungen.- 3.6 Weiterführende Literatur.- 4 Teleradiologiesysteme.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Aufbau eines Teleradiologiesystems.- 4.3 Gesetzliche Grundlagen.- 4.4 Vor- und Nachteile einer PC-orientierten Bildmanagementlösung.- 4.5 Marktübersicht über ausgewählte vergleichbare Produkte.- 4.6 Glossar.- 4.7 Literaturverzeichnis.- 5 Weitere Entwicklungsrichtungen.- 6 Folgerungen für Politik, Kassen und Ärzte.- 6.1 Finanzierung von Bedarfsbeurteilung, Investitions- und Betriebskosten.- 6.2 Leistungsabrechnung.- 6.3 Juristische Aspekte.- 6.4 Normierung.- 6.5 Stufenweise Einführung.- Autoren des Bandes.- Checkliste für einen sinnvollen Einsatz der medizinischen Telekommunikation.