- Frühe sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Literalität
- Ethnographische Studie zu Sprache(n) im Alltag einer von Migration geprägten Kita
- Mehrsprachigkeit: Spannungsfelder im Umgang mit Deutsch, Türkisch und Englisch
- Literalität in der Kita: Alltagsverbundene und alltagsferne Praktiken, Räume und Rituale
- Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Deutschdidaktik und Pädagogik der (frühen) Kindheit
- Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte in vorschulischer Bildung, Referentinnen und Referenten in Aus- und Weiterbildung, Verantwortliche in Bildungsverwaltung und Bildungspolitik
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.