Dieser Sammelband bietet einen innovativen und originellen Zugang zur Interkulturalitätsforschung: Im Mittelpunkt stehen für die Forschung bedeutende Personen, "Interkulturalisten", die zentrale Theorien, Modelle und Konzepte erarbeitet und somit das Fach maßgebend geprägt haben. Es werden Zusammenhänge zwischen Interkulturalisten und bestimmten Themen, Theorien, Wissenschaftsdisziplinen und "Schulen" hergestellt. Ebenso wird gezeigt, wie diese konzeptuellen Bezugsrahmen nutzbar sind, um die "interkulturelle Wirklichkeit" besser zu verstehen.
Der Inhalt
1. Einführung: Interkulturalisten und ihre Forschung zur interkulturellen
Kommunikation · 2. Kulturkonzepte der Pioniere · 3. Kultur als Wertesystem
und Dimensionen · 4. Psychologische und pädagogische Perspektiven auf
Interkulturalität · 5. Ethnographische und linguistische Perspektiven auf Interkulturalität
· 6. Interkulturelle Organisationsforschung · 7. Kritische und
kosmopolitische Perspektiven.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Christoph Barmeyer hat den Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau inne.
Prof. Dr. Dominic Busch lehrt interkulturelle Kommunikation und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.