Ein Wagnis eines Autors der langen schweren Prosa. Denn hier entladen sich blitzlichtartig kleine Texte zu 100 Jahren deutscher Geschichte. Mal schwermütig, mal humorvoll schneidet der Autor die unterschiedlichsten Themen an.
Bei vielen Geschichten hätte der Leser gern mehr erfahren. Doch Grass
bleibt bei seinen drei bis vier Seiten. So entsteht ein sehr subjektiver, sehr persönlicher Eindruck,…mehrEin Wagnis eines Autors der langen schweren Prosa. Denn hier entladen sich blitzlichtartig kleine Texte zu 100 Jahren deutscher Geschichte. Mal schwermütig, mal humorvoll schneidet der Autor die unterschiedlichsten Themen an.
Bei vielen Geschichten hätte der Leser gern mehr erfahren. Doch Grass bleibt bei seinen drei bis vier Seiten. So entsteht ein sehr subjektiver, sehr persönlicher Eindruck, eben "sein" Jahrhundert.
Sprachlich versiert und mit ungewohnter Leichtigkeit, viel Humor und Gespür für den Augenblick kann der Nobelpreisträger hier vollauf überzeugen, auch wenn es natürlich klar ist, dass nicht jede Geschichte gleich gelungen, geschweige denn für jeden Leser gleichermaßen interessant ist. Die Vielzahl der gelungenen Momentaufnahmen prägt stets den Gesamteindruck.