Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Pressestimmen zur 2. Auflage:
"Durch den dezidierten Einbezug der Kinderperspektive gelingt es [...], den Anspruch der Multidimensionalität einzulösen und damit einen wertvollen Beitrag zur Armutsforschung zu leisten." www.socialnet.de, 27.06.2006
"Im Ergebnis diskutiert das Buch Vorschläge für eine konzeptionelle Umorientierung der Jugendhilfe. So wird zugleich ein für die LeserInnen nachvollziehbarer Transfer der Ergebnisse in den Bereich der sozialpädagogischen, erzieherischen und bildungsrelevanten Berufe erbracht." AWO Magazin, 01/2006
"Die Autoren bereichern mit diesem Buch das fachliche Wissen erheblich." INFO SOZIAL - die soziale Seite des Netzes (www.info-sozial.de), 01.04.2010
"Das Buch ist übersichtlich gegliedert, bedient sich einer gut verständlichen Sprache und anschaulicher Fallbeispiele und richtet sich an SozialwissenschaftlerInnen im Bereich der Armutsforschung, an Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit sowie auch an Lehrende und Studierende." FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, 04/2007
Pressestimmen zur 2. Auflage:
"Durch den dezidierten Einbezug der Kinderperspektive gelingt es [...], den Anspruch der Multidimensionalität einzulösen und damit einen wertvollen Beitrag zur Armutsforschung zu leisten." www.socialnet.de, 27.06.2006
"Im Ergebnis diskutiert das Buch Vorschläge für eine konzeptionelle Umorientierung der Jugendhilfe. So wird zugleich ein für die LeserInnen nachvollziehbarer Transfer der Ergebnisse in den Bereich der sozialpädagogischen, erzieherischen und bildungsrelevanten Berufe erbracht." AWO Magazin, 01/2006