1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Memoiren einer Sozialistin: Kampfjahre" enthüllt Lily Braun eindringlich die Herausforderungen und Errungenschaften ihres Lebens als Aktivistin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In einem klaren, prägnanten Stil dokumentiert sie ihre Erfahrungen in der sozialistischen Bewegung, schildert politische Auseinandersetzungen und persönliche Rückschläge in einer stark patriarchal geprägten Gesellschaft. Braun kombiniert autobiografische Elemente mit historischen Analysen und bietet damit nicht nur einen Einblick in ihre eigene Lebensgeschichte, sondern auch in die sozialen und politischen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.77MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Memoiren einer Sozialistin: Kampfjahre" enthüllt Lily Braun eindringlich die Herausforderungen und Errungenschaften ihres Lebens als Aktivistin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In einem klaren, prägnanten Stil dokumentiert sie ihre Erfahrungen in der sozialistischen Bewegung, schildert politische Auseinandersetzungen und persönliche Rückschläge in einer stark patriarchal geprägten Gesellschaft. Braun kombiniert autobiografische Elemente mit historischen Analysen und bietet damit nicht nur einen Einblick in ihre eigene Lebensgeschichte, sondern auch in die sozialen und politischen Umwälzungen dieser Epoche. Lily Braun, geboren 1865, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine bedeutende Sozialistin, deren Engagement für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit sie zu einer herausragenden Stimme ihrer Zeit machte. Ihre Erlebnisse als Teil der Frauenbewegung und ihre Begegnungen mit bedeutenden politischen Persönlichkeiten prägten ihren schriftstellerischen Werdegang, während sie gleichzeitig als Journalistin und Rednerin aktiv war. Diese Erfahrungen verleihen ihren Memoiren Authentizität und Tiefgang, die den Leser in die Zeit des Aufbruchs und des Widerstands entführen. "Memoiren einer Sozialistin: Kampfjahre" ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein zeitloses Plädoyer für soziale Gerechtigkeit und Empowerment. Leser, die sich für feministische Literatur, politische Geschichte oder Biografien engagierter Persönlichkeiten interessieren, werden von Brauns philosophischem Ansatz und ihrer eindringlichen Erzählweise begeistert sein. Dieses Buch lädt dazu ein, sich mit den Herausforderungen und Kämpfen der Vergangenheit auseinanderzusetzen und daraus Inspiration für die heutige Zeit zu schöpfen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lily Braun, geboren als Amelia Jenny Emilie Klothilde Johanna von Kretschmann[1], in erster Ehe Lily von Gizycki, (* 2. Juli 1865 in Halberstadt; ¿ 9. August 1916 in Kleinmachnow[2]) war eine deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Journalistin. Besonders setzte sie sich für die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Berufstätigkeit ein. Mit Memoiren einer Sozialistin hat sie ihre Autobiografie veröffentlicht und darin vor allem ihr Engagement für Frauenemanzipation beschrieben.