Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor (eBook, PDF)
Forschungsansätze und Anwenderergebnisse aus dem Programm "Arbeit und Technik"
Redaktion: Coy, Wolfgang; Skarpelis; Kopp, Herbert; Gorny, Peter
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
20 °P sammeln
Menschengerechte Software als Wettbewerbsfaktor (eBook, PDF)
Forschungsansätze und Anwenderergebnisse aus dem Programm "Arbeit und Technik"
Redaktion: Coy, Wolfgang; Skarpelis; Kopp, Herbert; Gorny, Peter
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 33.73MB
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 649
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663010876
- Artikelnr.: 54036696
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Begrüßung.- Vorträge.- Benutzergerechte Gestaltung von Software- eine Herausforderung an den Industriestandort Bundesrepublik Deutschland.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung: Ein Erfolgsfaktor für Standardsoftware der 90er Jahre.- Aufgabengerechte Software: Bestand, Bedarf.- Anwenderorientierte Software als ein Element der Wettbewerbsfähigkeit.- Software als Wettbewerbsfaktor - Perspektiven von Technologiepolitik und Informatikindustrie vor dem Hintergrund der aktuellen Standort-Diskussion.- Softwareerstellung zwischen formalen Methoden und arbeitsorientierter Gestaltung - Eine Curriculardebatte.- Benutzergerechte Software-Gestaltung im VDI-Gemeinschaftsausschuß Bürokommunikation - VDI 5005 "Software-Ergonomie in der Bürokommunikation".- Innovative Softwaregestaltung - Eine Anregung zum Diskurs.- Neue Leitbilder für benutzerorientierte Softwaregestaltung bei Telekommunikationsdiensten.- Zur Bedeutung der künstlichen Intelligenz für arbeitsorientierte Software-Gestaltung.- Workshops.- Workshop 1: Werkzeugentwicklung für die Softwaregestaltung, Teil 1.- Unterstützungswerkzeuge zur benutzergerechten Gestaltung der Mensch - Computer - Schnittstelle.- Vorgehen und Methoden für aufgaben- und benutzerangemessene Gestaltung von graphischen Benutzungsschnittstellen.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung und Client/Server-Anwendungen mit MAESTRO II.- Werkzeuge für die Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen.- Arbeitsanforderungen und soziale Prozesse in der Software-Entwicklung.- Workshop 2: Software für die Konstruktion.- Anforderungen und Bewertungen der softwaretechnischen Unterstützung aus Sicht des CAD- Referenzmodells.- Software-Entwicklung zur Unterstützung der Konstruktionsarbeit.- Konstruieren als Gruppenarbeit -Anforderungen an eine zukünftige Softwaregestaltung.- Softwareentwicklung unter benutzungsorientierten Gesichtspunkten - Eine Notwendigkeit zur Kostenreduzierung und Wettbewerbsverbesserung.- Workshop 3: Anwendung - Fertigungsnahe Vorhaben.- Konfigurationswerkzeuge für anpaßbare Leitstände.- Benutzergerechte, aufgabenangemessene und effiziente Leitstände (PLANLEIT): Anforderungen an die Softwaregestaltung.- High Tech muß nicht kompliziert sein Das Steuerungskonzept der CNC-plus Maschine.- Partizipative Softwaregestaltung-Methoden und Instrumente zur Beteiligung der Nutzer.- Anwendung der Simulationstechnik zur präventiven Bewertung manueller Belastungen im Bereich der Logistik - ein Beitrag zur Entwicklung ganzheitlicher Planungsinstrumente.- Workshop 4: Werkzeugentwicklung für die Softwaregestaltung Teil 2.- Wissensorientierte Unterstützung von Arbeit und Lernen - Technologien und Einsatzkriterien.- Entwicklung lernförderlicher Expertensysteme.- Erfolgsfaktoren für die Anwendung lernförderlicher Expertensysteme.- Auf dem Weg zur benutzerspezifischen Systemanpassung.- Unterstützung des Software-Design-Prozesses durch EXPOSE.- Workshop 5: Prozeßgestaltung der Softwareentwicklung.- Methoden- und Werkzeugunterstützung von Software-Entwicklern - Ergebnisse einer Praxis-Untersuchung.- Eine iterative Software-Entwicklungsstrategie mit gezielter Benutzerbeteiligung und systematischer Evaluation der Benutzerfreundlichkeit.- Computerunterstütztes Problemlösen und Verbesserung der Wissenskommunikation als humanorientierte Gestaltungsaufgabe.- Methodische Untersuchungen zum computerunter-stützten Problemlösen im Industrie-Design.- Phasenmodell ist OUT Benutzerbeteiligung jetzt auch bei Standardsoftware-Entwicklung.- Anforderungen an dieProzessgestaltung der Softwareentwicklung.- Workshop 6: Anwendung - Dienstleistungsnahe Vorhaben.- Defizite der Software-Ergonomie - Ergebnisse einer Bilanzierung vorliegender Forschungsergebnisse zur Arbeit an Bildschirmgeräten.- Organisationsentwicklung und computergestützte Sachbearbeitung im Sozialamt der Stadt Herten.- Benutzerorientierte, iterative Software-Entwicklung in der Praxis.
Begrüßung.- Vorträge.- Benutzergerechte Gestaltung von Software- eine Herausforderung an den Industriestandort Bundesrepublik Deutschland.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung: Ein Erfolgsfaktor für Standardsoftware der 90er Jahre.- Aufgabengerechte Software: Bestand, Bedarf.- Anwenderorientierte Software als ein Element der Wettbewerbsfähigkeit.- Software als Wettbewerbsfaktor - Perspektiven von Technologiepolitik und Informatikindustrie vor dem Hintergrund der aktuellen Standort-Diskussion.- Softwareerstellung zwischen formalen Methoden und arbeitsorientierter Gestaltung - Eine Curriculardebatte.- Benutzergerechte Software-Gestaltung im VDI-Gemeinschaftsausschuß Bürokommunikation - VDI 5005 "Software-Ergonomie in der Bürokommunikation".- Innovative Softwaregestaltung - Eine Anregung zum Diskurs.- Neue Leitbilder für benutzerorientierte Softwaregestaltung bei Telekommunikationsdiensten.- Zur Bedeutung der künstlichen Intelligenz für arbeitsorientierte Software-Gestaltung.- Workshops.- Workshop 1: Werkzeugentwicklung für die Softwaregestaltung, Teil 1.- Unterstützungswerkzeuge zur benutzergerechten Gestaltung der Mensch - Computer - Schnittstelle.- Vorgehen und Methoden für aufgaben- und benutzerangemessene Gestaltung von graphischen Benutzungsschnittstellen.- Benutzerorientierte Softwaregestaltung und Client/Server-Anwendungen mit MAESTRO II.- Werkzeuge für die Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen.- Arbeitsanforderungen und soziale Prozesse in der Software-Entwicklung.- Workshop 2: Software für die Konstruktion.- Anforderungen und Bewertungen der softwaretechnischen Unterstützung aus Sicht des CAD- Referenzmodells.- Software-Entwicklung zur Unterstützung der Konstruktionsarbeit.- Konstruieren als Gruppenarbeit -Anforderungen an eine zukünftige Softwaregestaltung.- Softwareentwicklung unter benutzungsorientierten Gesichtspunkten - Eine Notwendigkeit zur Kostenreduzierung und Wettbewerbsverbesserung.- Workshop 3: Anwendung - Fertigungsnahe Vorhaben.- Konfigurationswerkzeuge für anpaßbare Leitstände.- Benutzergerechte, aufgabenangemessene und effiziente Leitstände (PLANLEIT): Anforderungen an die Softwaregestaltung.- High Tech muß nicht kompliziert sein Das Steuerungskonzept der CNC-plus Maschine.- Partizipative Softwaregestaltung-Methoden und Instrumente zur Beteiligung der Nutzer.- Anwendung der Simulationstechnik zur präventiven Bewertung manueller Belastungen im Bereich der Logistik - ein Beitrag zur Entwicklung ganzheitlicher Planungsinstrumente.- Workshop 4: Werkzeugentwicklung für die Softwaregestaltung Teil 2.- Wissensorientierte Unterstützung von Arbeit und Lernen - Technologien und Einsatzkriterien.- Entwicklung lernförderlicher Expertensysteme.- Erfolgsfaktoren für die Anwendung lernförderlicher Expertensysteme.- Auf dem Weg zur benutzerspezifischen Systemanpassung.- Unterstützung des Software-Design-Prozesses durch EXPOSE.- Workshop 5: Prozeßgestaltung der Softwareentwicklung.- Methoden- und Werkzeugunterstützung von Software-Entwicklern - Ergebnisse einer Praxis-Untersuchung.- Eine iterative Software-Entwicklungsstrategie mit gezielter Benutzerbeteiligung und systematischer Evaluation der Benutzerfreundlichkeit.- Computerunterstütztes Problemlösen und Verbesserung der Wissenskommunikation als humanorientierte Gestaltungsaufgabe.- Methodische Untersuchungen zum computerunter-stützten Problemlösen im Industrie-Design.- Phasenmodell ist OUT Benutzerbeteiligung jetzt auch bei Standardsoftware-Entwicklung.- Anforderungen an dieProzessgestaltung der Softwareentwicklung.- Workshop 6: Anwendung - Dienstleistungsnahe Vorhaben.- Defizite der Software-Ergonomie - Ergebnisse einer Bilanzierung vorliegender Forschungsergebnisse zur Arbeit an Bildschirmgeräten.- Organisationsentwicklung und computergestützte Sachbearbeitung im Sozialamt der Stadt Herten.- Benutzerorientierte, iterative Software-Entwicklung in der Praxis.