Kaum zu glauben, erst recht nicht im Nachhinein und in Zeiten wie diesen, dass sich im Oktober 1983 mehrere Tausend Menschen zusammenfanden, um eine 108 Kilometer lange Menschenkette zu bilden. Der Autorin gelingt es mit ihrem Figurenensemble, die verschiedenden Motivationen, Zweifel, Überlegungen
einfühlsam und nachvollziebhbar zu skizzieren. Sie gestaltet damit nicht nur ein eindrucksvolles…mehrKaum zu glauben, erst recht nicht im Nachhinein und in Zeiten wie diesen, dass sich im Oktober 1983 mehrere Tausend Menschen zusammenfanden, um eine 108 Kilometer lange Menschenkette zu bilden. Der Autorin gelingt es mit ihrem Figurenensemble, die verschiedenden Motivationen, Zweifel, Überlegungen einfühlsam und nachvollziebhbar zu skizzieren. Sie gestaltet damit nicht nur ein eindrucksvolles Zeitpanomara, sondern regt - u.a. auch mit zwischengestreuten Zeitdokumenten - dazu an, sich zu überlegen, was den derzeitigen bellizistischen Tönen entgegenzuhalten wäre.