6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 11,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 11,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Baruch de Spinozas Philosophie der menschlichen Freiheit, basierend auf seinem Werk "Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt". Spinoza, ein bedeutender Denker der Aufklärung, hinterfragte die Natur der Freiheit in einer Zeit, in der seine Ideen bei vielen als kontrovers galten. Der Autor untersucht, wie Spinoza den Begriff der Freiheit definiert und welche Rolle der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Baruch de Spinozas Philosophie der menschlichen Freiheit, basierend auf seinem Werk "Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt". Spinoza, ein bedeutender Denker der Aufklärung, hinterfragte die Natur der Freiheit in einer Zeit, in der seine Ideen bei vielen als kontrovers galten. Der Autor untersucht, wie Spinoza den Begriff der Freiheit definiert und welche Rolle der Mensch in seinem Verständnis von freiem Willen, Determinismus und der Affektenlehre spielt. Besonders die politische Relevanz des Freiheitbegriffs wird in der heutigen Zeit, im Kontext von globalen Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und politischen Konflikten, thematisiert. Ein unverzichtbarer Beitrag für Philosophieinteressierte und alle, die die Frage nach wahrer Freiheit aus einem historischen und modernen Blickwinkel betrachten möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Carl Kappel wurde in Böblingen geboren und wuchs im Schwarzwald auf. Nach dem Abitur am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium arbeitete er zunächst als Animateur und selbstständiger Handelsvertreter. Sein akademischer Werdegang führte ihn an die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, wo er Philosophie und Geschichte studierte. In der Folge entwickelte er sich zu einem wissenschaftlichen Autor und veröffentlichte Arbeiten zu philosophischen und geschichtlichen Themen.