9,99 €
Statt 15,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 15,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

n den achtziger Jahren hat Günter Wallraff mit seiner Sozialreportage Ganz unten, als Türke Ali maskiert, die Abgründe der deutschen (Gastarbeiter)Arbeitswelt sichtbar gemacht. Michael Lipkin erklärt, in welchem Kontext das stand und warum der Wandel der Rassismusdiskurse (in den USA wie in Deutschland) dazu führte, dass ein ähnlicher Stunt später zu heftiger Ablehnung führte. Karin Harrasser verfolgt in ihrem Text Surazo die Nachkriegs-Spuren des Nationalsozialismus nach Bolivien, aber auch, sehr viel closer to home, nach Kufstein. Von Bürokratieabbau sollte man sich nicht zu viel…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
n den achtziger Jahren hat Günter Wallraff mit seiner Sozialreportage Ganz unten, als Türke Ali maskiert, die Abgründe der deutschen (Gastarbeiter)Arbeitswelt sichtbar gemacht. Michael Lipkin erklärt, in welchem Kontext das stand und warum der Wandel der Rassismusdiskurse (in den USA wie in Deutschland) dazu führte, dass ein ähnlicher Stunt später zu heftiger Ablehnung führte. Karin Harrasser verfolgt in ihrem Text Surazo die Nachkriegs-Spuren des Nationalsozialismus nach Bolivien, aber auch, sehr viel closer to home, nach Kufstein. Von Bürokratieabbau sollte man sich nicht zu viel versprechen, meint Hans Peter Bull. In seiner Geschichtskolumne schildert Andreas Eckert die mit dem Projekt "Dritte Welt" verbundenen Dekolonisierungsprozesse aus heutiger Sicht. Johannes Franzen liest neue Bücher, die sich um die Frage nach Geldverdienen und/mit literarischem Schreiben drehen. Die Deutsch-Rapperin Hayiti legt ein ungeheures Produktionstempo vor - Christian Wiebe denkt über diese Atemlosigkeit nach. Moritz Rudolph analysiert im historischen Galopp die Berliner Denkart, im Verhältnis zu sich selbst und zum Rest der Welt. Die Politikwissenschaftler Ireneusz Pawel Karolewski und Claus Leggewie erklären, warum sie den Begriff der "Demokratur" für geeignet halten, die Entwicklungen mancher Staaten Mittel- und Osteuropas zu beschreiben. Als sehr gegenwartsemblematischen Politikertypus untersuchen Julian Müller und Astrid Séville den neuen Wirtschaftsminister Robert Habeck. Günter Hack stellt sich die Frage, was das Fortschreiten der Photogrammetrie-Techniken für unser Bild von Räumen und Körpern bedeutet. Karl Heinz Götze zeigt, was sich an historischen Verbrechen hinter den Schönheiten von Altaussee verbirgt. Und Hanna Engelmeier schreibt über Wunden, die immer wieder aufbrechen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.