Georg Jahn, R. Krause
Messungen an elektrischen Maschinen (eBook, PDF)
Apparate, Instrumente, Methoden, Schaltungen
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Georg Jahn, R. Krause
Messungen an elektrischen Maschinen (eBook, PDF)
Apparate, Instrumente, Methoden, Schaltungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 58.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Werner NürnbergDie Asynchronmaschine (eBook, PDF)39,99 €
- -49%11Hanskarl EckhardtGrundzüge der elektrischen Maschinen (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Paul VaskeElektrische Maschinen und Umformer (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Liviu Constantinescu-SimonElektrische Maschinen und Antriebssysteme (eBook, PDF)39,99 €
- -20%11E. ArnoldDie synchronen Wechselstrommaschinen. Generatoren, Motoren und Umformer. Ihre Theorie, Konstruktion, Berechnung und Arbeitsweise (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11E. ArnoldDie asynchronen Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Erich RummelDie Asynchronmotoren und ihre Berechnung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -35%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642993459
- Artikelnr.: 53090715
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642993459
- Artikelnr.: 53090715
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsverzeichnis..- Erster Abschnitt. Elektrische Meßinstrumente..- 1. Einteilung.- 2. Der Aufbau der elektrischen Instrumente.- 3. Allgemeines über Strom- und Spannungsmessung, sowie über die Erweiterung des Meßbereiches.- 4. Nebenwiderstände.- 5. Vorwiderstände.- 6. Meßwandler (Strom- und Spannungswandler).- 7. Einige Bemerkungen für den praktischen Gebrauch der Instrumente.- 8. Drehspulinstrumente.- 9. Dreheiseninstrumente.- 10. Elektrodynamische Instrumente.- 11. Direkt zeigende Leistungsfaktormesser.- 12. Hitzdrahtinstrumente.- 13. Drehfeld-(Induktions-)Instrumente.- 14. Elektrostatische Instrumente.- Zweiter Abschnitt. Leistungsmessungen..- 15. Leistungsmessung bei Gleichstrom.- 16. Leistungsmessung bei Einphasenwechselstrom.- 17. Leistungsmessung bei Mehrphasenwechselstrom.- 18. Dreiphasensystem: Drei- und Einleistungsmessermethode.- 19. Dreiphasensystem: Zweileistungsmessermethode.- 20. Wechselstromleistungsmessung: Weitere Verfahren.- Dritter Abschnitt. Die Messung des Ohmsenen, induktiven und kapazitiven Widerstandes..- 21. Widerstandsbestimmung durch Strom- und Spannungsmessung.- 22. Widerstandsbestimmung durch Vertauschung.- 23. Nullmethoden zur Widerstandsbestimmung.- 24. Direkt zeigende Widerstandsmesser.- 24 a. Einige Widerstandsmessungen.- 25. Bestimmung des induktiven Widerstandes und des Selbstinduktionskoeffizienten.- 26. Bestimmung des kapazitiven Widerstandes.- Vierter Abschnitt. Widerstandsmessungen an elektrischen Maschinen..- 27. Messung von Feldwiderständen.- 28. Messung von Ankerwiderständen bei Gleichstrommaschinen.- 29. Messung des Bürstenübergangs-, Bürsten- und Gesamtankerwiderstandes.- 30. Messung von Ankerwiderständen bei Synchron- und Asynchronmaschinen.- 31. Messung von Isolationswiderständen elektrischer Maschinen undAnlagen.- Fünfter Abschnitt. Messung von Dreh- und Periodenzahlen..- 32. Bestimmung der Drehzahl elektrischer Maschinen.- 33. Bestimmung der Periodenzahl von Wechselströmen.- Sechster Abschnitt. Messungen an Gleichstrommaschinen..- 34. Die Belastung von Gleichstrommaschinen.- 35. Das Parallelschalten von Gleiehstrommaschinen.- 36. Aufnahme charakteristischer Kurven an Gleichstromgeneratoren.- 37. Aufnahme charakteristischer Kurven an Gleichstrommotoren.- 38. Die Bestimmung des Wirkungsgrades.- 39. Wirkungsgradbestimmung: Die direkten Verfahren.- 40. Wirkungsgradbestimmung: Das Rückarbeitsverfahren.- 41. Wirkungsgradbestimmung: Das Einzelverlustverfahren.- 42. Wirkungsgradbestimmung: Beispiele.- 43. Die Trennung der Verluste bei Gleiehstrommaschinen.- 44. Experimentelle Untersuchung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen.- 45. Aufnahme von Feldverteilungskurven.- 46. Bestimmung von Streuungskoeffizienten.- Siebenter Abschnitt. Messungen an Synchronmaschinen..- 47. Die Belastung von Synchronmaschinen.- 48. Das Parallelschalten und der Parallelbetrieb von Synchronmaschinen.- 49. Aufnahme charakteristischer Kurven an Synchrongeneratoren und motoren.- 50. Das Vektordiagramm und die Bestimmung der Konstanten.- 51. Die Ermittlung der Spannungsänderung von Synchronmaschinen.- 52. Die Bestimmung des Wirkungsgrades von Synchronmaschinen.- 53. Messungen an Hochfrequenzsynchronmaschinen.- Achter Abschnitt. Messungen an Asynchronmotoren..- 54. Aufnahme charakteristischer Kurven an Drehstromasynchronmotoren.- 55. Die Messung der Schlüpfung.- 56. Ermittlung der Verluste und des Wirkungsgrades von Drehstrom asvnchronmotoren.- 57. Das Vektordiagramm und die Bestimmung der Konstanten des Drehstromasynchronmotors.- 58. Das Kreisdiagramm des Mehrphasenasynchronmotors.- 59. DasKreisdiagramm: Praktische Form.- 60. Einphasenasynchronmotoren.- Neunter Abschnitt. Messungen an Wechselstromkommutatormotoren und Einankerumformern..- 61. Einphasenkommutatormotoren.- 62. Mehrphasenkommutatormotoren.- 63. Messungen an Einankerumformern.- Zehnter Abschnitt. Messungen an Transformatoren..- 64. Das Vektordiagramm und die Bestimmung der Konstanten.- 65. Die Bestimmung der Übersetzung und der Spannungsänderung.- 66. Die Bestimmung des Wirkungsgrades.- 67. Parallelschalten.- Elfter Abschnitt. Prüfung der Erwärmung und Isolierung..- 68. Erwärmung von Maschinen und Transformatoren.- 69. Weitere Methoden zur Bestimmung der Erwärmung.- 70. Prüfung einzelner Maschinenteile auf Körper- und Windungsschluß.- 71. Isolierfestigkeit von fertigen Maschinen und Transformatoren.- Zwölfter Abschnitt. Untersuchung des zeitlichen Verlaufes von Wechselströmen..- 72. Aufnahme von Wechselstromkurven.- 73. Die Zerlegung einer periodischen Funktion in ihre harmonischen Komponenten.
Inhaltsverzeichnis..- Erster Abschnitt. Elektrische Meßinstrumente..- 1. Einteilung.- 2. Der Aufbau der elektrischen Instrumente.- 3. Allgemeines über Strom- und Spannungsmessung, sowie über die Erweiterung des Meßbereiches.- 4. Nebenwiderstände.- 5. Vorwiderstände.- 6. Meßwandler (Strom- und Spannungswandler).- 7. Einige Bemerkungen für den praktischen Gebrauch der Instrumente.- 8. Drehspulinstrumente.- 9. Dreheiseninstrumente.- 10. Elektrodynamische Instrumente.- 11. Direkt zeigende Leistungsfaktormesser.- 12. Hitzdrahtinstrumente.- 13. Drehfeld-(Induktions-)Instrumente.- 14. Elektrostatische Instrumente.- Zweiter Abschnitt. Leistungsmessungen..- 15. Leistungsmessung bei Gleichstrom.- 16. Leistungsmessung bei Einphasenwechselstrom.- 17. Leistungsmessung bei Mehrphasenwechselstrom.- 18. Dreiphasensystem: Drei- und Einleistungsmessermethode.- 19. Dreiphasensystem: Zweileistungsmessermethode.- 20. Wechselstromleistungsmessung: Weitere Verfahren.- Dritter Abschnitt. Die Messung des Ohmsenen, induktiven und kapazitiven Widerstandes..- 21. Widerstandsbestimmung durch Strom- und Spannungsmessung.- 22. Widerstandsbestimmung durch Vertauschung.- 23. Nullmethoden zur Widerstandsbestimmung.- 24. Direkt zeigende Widerstandsmesser.- 24 a. Einige Widerstandsmessungen.- 25. Bestimmung des induktiven Widerstandes und des Selbstinduktionskoeffizienten.- 26. Bestimmung des kapazitiven Widerstandes.- Vierter Abschnitt. Widerstandsmessungen an elektrischen Maschinen..- 27. Messung von Feldwiderständen.- 28. Messung von Ankerwiderständen bei Gleichstrommaschinen.- 29. Messung des Bürstenübergangs-, Bürsten- und Gesamtankerwiderstandes.- 30. Messung von Ankerwiderständen bei Synchron- und Asynchronmaschinen.- 31. Messung von Isolationswiderständen elektrischer Maschinen undAnlagen.- Fünfter Abschnitt. Messung von Dreh- und Periodenzahlen..- 32. Bestimmung der Drehzahl elektrischer Maschinen.- 33. Bestimmung der Periodenzahl von Wechselströmen.- Sechster Abschnitt. Messungen an Gleichstrommaschinen..- 34. Die Belastung von Gleichstrommaschinen.- 35. Das Parallelschalten von Gleiehstrommaschinen.- 36. Aufnahme charakteristischer Kurven an Gleichstromgeneratoren.- 37. Aufnahme charakteristischer Kurven an Gleichstrommotoren.- 38. Die Bestimmung des Wirkungsgrades.- 39. Wirkungsgradbestimmung: Die direkten Verfahren.- 40. Wirkungsgradbestimmung: Das Rückarbeitsverfahren.- 41. Wirkungsgradbestimmung: Das Einzelverlustverfahren.- 42. Wirkungsgradbestimmung: Beispiele.- 43. Die Trennung der Verluste bei Gleiehstrommaschinen.- 44. Experimentelle Untersuchung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen.- 45. Aufnahme von Feldverteilungskurven.- 46. Bestimmung von Streuungskoeffizienten.- Siebenter Abschnitt. Messungen an Synchronmaschinen..- 47. Die Belastung von Synchronmaschinen.- 48. Das Parallelschalten und der Parallelbetrieb von Synchronmaschinen.- 49. Aufnahme charakteristischer Kurven an Synchrongeneratoren und motoren.- 50. Das Vektordiagramm und die Bestimmung der Konstanten.- 51. Die Ermittlung der Spannungsänderung von Synchronmaschinen.- 52. Die Bestimmung des Wirkungsgrades von Synchronmaschinen.- 53. Messungen an Hochfrequenzsynchronmaschinen.- Achter Abschnitt. Messungen an Asynchronmotoren..- 54. Aufnahme charakteristischer Kurven an Drehstromasynchronmotoren.- 55. Die Messung der Schlüpfung.- 56. Ermittlung der Verluste und des Wirkungsgrades von Drehstrom asvnchronmotoren.- 57. Das Vektordiagramm und die Bestimmung der Konstanten des Drehstromasynchronmotors.- 58. Das Kreisdiagramm des Mehrphasenasynchronmotors.- 59. DasKreisdiagramm: Praktische Form.- 60. Einphasenasynchronmotoren.- Neunter Abschnitt. Messungen an Wechselstromkommutatormotoren und Einankerumformern..- 61. Einphasenkommutatormotoren.- 62. Mehrphasenkommutatormotoren.- 63. Messungen an Einankerumformern.- Zehnter Abschnitt. Messungen an Transformatoren..- 64. Das Vektordiagramm und die Bestimmung der Konstanten.- 65. Die Bestimmung der Übersetzung und der Spannungsänderung.- 66. Die Bestimmung des Wirkungsgrades.- 67. Parallelschalten.- Elfter Abschnitt. Prüfung der Erwärmung und Isolierung..- 68. Erwärmung von Maschinen und Transformatoren.- 69. Weitere Methoden zur Bestimmung der Erwärmung.- 70. Prüfung einzelner Maschinenteile auf Körper- und Windungsschluß.- 71. Isolierfestigkeit von fertigen Maschinen und Transformatoren.- Zwölfter Abschnitt. Untersuchung des zeitlichen Verlaufes von Wechselströmen..- 72. Aufnahme von Wechselstromkurven.- 73. Die Zerlegung einer periodischen Funktion in ihre harmonischen Komponenten.