Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wenn jemand eine Geschichte erzählt, in der Absicht, einen Lernprozeß zu unterstützen, nennt man diese Geschichte eine Metapher. Lerninhalte gewinnen durch eine metaphorische Form einen phantasievollen Charakter, durch den sie dem Hörer näher erscheinen als die Logik der sachlichen Zusammenhänge. Die Erkenntnisse, die der Metapher abgewonnen werden, sind Resultate der eigenen Suche und keine vorgegebenen Schemata. Das erleichtert deren Annahme. Metaphern einzusetzen, ist auch in beratenden Zusammenhängen von hoher Wirkung. Aufgabe eines beratenden Gesprächs ist es, einen Gesprächspartner mit…mehr
Wenn jemand eine Geschichte erzählt, in der Absicht, einen Lernprozeß zu unterstützen, nennt man diese Geschichte eine Metapher. Lerninhalte gewinnen durch eine metaphorische Form einen phantasievollen Charakter, durch den sie dem Hörer näher erscheinen als die Logik der sachlichen Zusammenhänge. Die Erkenntnisse, die der Metapher abgewonnen werden, sind Resultate der eigenen Suche und keine vorgegebenen Schemata. Das erleichtert deren Annahme. Metaphern einzusetzen, ist auch in beratenden Zusammenhängen von hoher Wirkung. Aufgabe eines beratenden Gesprächs ist es, einen Gesprächspartner mit einem persönlichen Problem zu seinem Ziel zu führen. Eine Metapher stellt hierbei das Problem in einem anderen Zusammenhang bildlich dar und zeigt die Möglichkeit einer Lösung auf. Mit einer Metapher kommuniziert ein Berater indirekt. Wer eine Metapher anbietet, veranlaßt den Zuhörer, über einen Zusammenhang oder ein Geschehen in Form von etwas anderem, zumeist Bekanntem, nachzudenken und zu neuen Einsichten zu kommen. Alexa Mohls Buch "Der Wächter am Tor zum Zauberwald" ist als reines Metaphern-Lesebuch gedacht; im vorliegenden Metaphern-Lernbuch finden sich die dort veröffentlichten Geschichten wieder, jedoch ergänzt um konkrete Einsatzmöglichkeiten dieser Texte in Therapie und Beratungsgesprächen, in Seminaren und NLP-Ausbildungen. Darüber hinaus enthält dieses Buch ein Kapitel, das die Leser anleitet auf dem Weg, selbst Metaphern zu schreiben, und ein weiteres Kapitel, das Metaphern enthält, die TeilnehmerInnen während der NLP-Ausbildung bei Alexa Mohl geschrieben haben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alexa Mohl, Dr. phil. habil., lebt als selbständige psychologische Beraterin, Führungstrainerin und Coach in Hannover. Sie studierte Psychologie und Soziologie, lehrte anschließend an Fachhochschulen, Institutionen der Erwachsenenbildung und als Privatdozentin an der Universität Frankfurt/M. Seit 1988 entwickelt und leitet sie Seminare für die Weiterbildung von Führungskräften und für die Managementausbildung von Frauen.
Inhaltsangabe
1: Metaphern für Seminare Metaphern für Kommunikationsseminare Kommunikationssperren vermeiden durch sprachliches Spiegeln Kritik üben mit Ich-Botschaften Warum-Fragen vermeiden Umgang mit Konflikten Eine Metapher für Kreativitätsseminare Metaphern für Streßseminare 2: Metaphern für die NLP-Ausbildung Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene Sixstep-Reframing Visual Squash Arbeiten mit Submodalitäten Die Landkarte ist nicht das Gebiet Arbeit mit Strategien Paararbeit Arbeiten mit Eigenmetaphern Wahrnehmungspositionen 3: Metaphern für allgemeine Probleme 4: Metaphern für spezielle Probleme 5: Metaphern schreiben
1: Metaphern für Seminare Metaphern für Kommunikationsseminare Kommunikationssperren vermeiden durch sprachliches Spiegeln Kritik üben mit Ich-Botschaften Warum-Fragen vermeiden Umgang mit Konflikten Eine Metapher für Kreativitätsseminare Metaphern für Streßseminare 2: Metaphern für die NLP-Ausbildung Arbeiten mit Ressourcen auf der Situationsebene Sixstep-Reframing Visual Squash Arbeiten mit Submodalitäten Die Landkarte ist nicht das Gebiet Arbeit mit Strategien Paararbeit Arbeiten mit Eigenmetaphern Wahrnehmungspositionen 3: Metaphern für allgemeine Probleme 4: Metaphern für spezielle Probleme 5: Metaphern schreiben
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826