Herbert Brühwiler
Methoden der ganzheitlichen Jugend- und Erwachsenenbildung (eBook, PDF)
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Herbert Brühwiler
Methoden der ganzheitlichen Jugend- und Erwachsenenbildung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 16.22MB
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322936387
- Artikelnr.: 53396766
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lernsituationen mit Erwachsenen.- Methodenverständnis in der Erwachsenenbildung.- Folgerungen.- Kooperation und Widerstand.- Grundsätze für den Einsatz der Methoden.- Achtung vor Killerphrasen.- Von der Sitzordnung hängt mehr ab, als man denkt.- Übersicht.- Partnerinterview.- Collage.- Methodisch-didaktische Hinweise.- Vorzüge und Nachteile.- Zwei-Reihen-Gespräch.- Malen, Zeichnen.- Zu Musik malen 33 Visuelle Bestandesaufnahme zu einem vorgegebenen Thema.- Malen zu einem Stichwort/Reizwort.- Darstellung unserer Gruppe.- Interaktionsbild.- Photolangage.- Sich-Kennenlernen.- Einstieg in ein bestimmtes Thema.- Konkretisierung eines Themas, eines bestimmten Aspektes - Abschluß eines Themas.- Arbeit mit Kontrastfotografien.- Photolangage als Methode zur Auswertung.- Erstellen von Bildlegenden.- Feedback.- Blitzlicht.- Methode 66.- Kugellager.- Podiumsgespräch.- Debatte.- Karikaturen.- Polarisierungen.- Anstoß zur Reflexion.- Selbstanklage.- Impuls für ein bestimmtes Gespräch.- Methodisches.- Als Themeneinstieg.- Karikatur ohne Titel.- Illustrationen.- Als Interventionsmöglichkeit.- Rollenspiel.- Analogien.- Graffiti.- Smily.- Stimmungs-Barometer.- Stummer Dialog.- Expertenbefragung.- Anhörkreis.- Brainstorming.- Anonymes Brainstorming.- Didaktisches Brainstorming.- Imaginäres Brainstorming.- SIL-Methode.- Methode 635.- Brainwriting-Pool.- Kärtchenbefragung.- Trigger-Technik.- Diskussion.- Kurzfilm.- Auswerten und Verarbeiten.- Methode 365.- Assoziationen.- Film-Ende erfinden.- Szenen nachspielen.- Vorführen ohne Ton bzw. ohne Bild.- Vorbereitung.- Praktische Tips und Hinweise.- Vortrag.- Ideen finden und Probleme lösen.- 1 - Problemsituation.- 2 - Welche Informationen brauche ich noch zusätzlich?.- 3 - Wo könnte ich diese Informationen erhalten?.-4 - Aufschreiben aller Fragen, die mir zur Situation einfallen.- 5 - Wie heißt nun das Problem?.- 6 - Ideenfindung für Problemlösung.- 7 - Ideen - Erweiterung durch Verfremdung.- 8 - Ideenbewertung.- 9 - Realisierung.- Konfliktgespräche in Gruppen.- Wahrnehmung.- Visualisieren dieser Thesen.- Kontaktaufnahme.- In Auswertungssituationen wird die Wahrnehmung besonders aktuell.- Aktuelles Problem.- Sprachkurse.- Optische Täuschungen.- Zonen der Wahrnehmung.- Ja-aber-Gespräch.- Körpersprache.- Lehrgespräch.- Schaubilder.- Feedbackdiagramm.- Vorteile des Lehrgesprächs.- Nachteile des Lehrgesprächs.- Platzanalyse.- Bestimmen Sie Ihren Platz unter Menschen!.- Fragen und Lernen.- 1 - Spiel der ,Verleumdung durch Kennzeichnung'.- 2 - Das Rückspiegelsyndrom.- 3 - Der rote Faden.- Folgerungen für die Erwachsenenbildung.- Wichtige - wesentliche Frage.- Entraînement mental.- Innenbilder - Imaginationen.- Emotionale Feuerwehrübung.- Berufliche Schicksalslinie.- Gespräche.- Arbeitsgruppen-Modell.- Fragebogen.- Einstufungsbogen zur Selbst- und Fremdbeurteilung.- Mittelwert und Streuung.- Planung.- 1 - Geschlossener Innenkreis - Podium.- 2 - Offener Innenkreis.- 3 - Die Rahmenbedingungen.- 4 - Zu Beginn des Kurses.- 5 - Planungstechniken.- Balkendiagramm.- Netzplan.- 6 - Einbezug der Teilnehmer.- Gruppeninterview.- Zur Leitung des Gruppeninterviews.- Vorschlag für ein Gruppeninterview.- Gesprächsleitfaden für.- das Gruppeninterview.- Rotierendes Tagebuch.- Polaritätsprofile.- Entscheidungsübung: Merkmale des guten Kursleiters.- Team Teaching: Gesetzmäßigkeiten, Möglichkeiten.- 1 - Rollenmodell oder ,Komplementäres Team Teaching'.- 2 - Funktionenmodell.- 3 - Stofforientiertes Team Teaching.- 4 - Hinführung zumThema.- 5 - Planungs-/Diskussions-Team-Teaching, ,Aquarium'.- 6 - Beratungs-Team-Teaching.- Fragebogen zum Lernklima.- Themenmarkt.- Feedback.- Thesen zur Feedback-Theorie.- Thesen zur Feedback-Praxis.- Feedback-Methoden-Übungen.- Bausteine eines Lernkonzeptes für die Erwachsenenbildung.- Das ganzheitliche Denken und Handeln in der Projektarbeit.- I. Ebene: Systemisches Denken und Handeln.- II. Ebene: Merkmale und Phasen der Projektarbeit.- III. Ebene: Projektgruppen-Dynamik.- IV. Ebene: Lernen der einzelnen.
Lernsituationen mit Erwachsenen.- Methodenverständnis in der Erwachsenenbildung.- Folgerungen.- Kooperation und Widerstand.- Grundsätze für den Einsatz der Methoden.- Achtung vor Killerphrasen.- Von der Sitzordnung hängt mehr ab, als man denkt.- Übersicht.- Partnerinterview.- Collage.- Methodisch-didaktische Hinweise.- Vorzüge und Nachteile.- Zwei-Reihen-Gespräch.- Malen, Zeichnen.- Zu Musik malen 33 Visuelle Bestandesaufnahme zu einem vorgegebenen Thema.- Malen zu einem Stichwort/Reizwort.- Darstellung unserer Gruppe.- Interaktionsbild.- Photolangage.- Sich-Kennenlernen.- Einstieg in ein bestimmtes Thema.- Konkretisierung eines Themas, eines bestimmten Aspektes - Abschluß eines Themas.- Arbeit mit Kontrastfotografien.- Photolangage als Methode zur Auswertung.- Erstellen von Bildlegenden.- Feedback.- Blitzlicht.- Methode 66.- Kugellager.- Podiumsgespräch.- Debatte.- Karikaturen.- Polarisierungen.- Anstoß zur Reflexion.- Selbstanklage.- Impuls für ein bestimmtes Gespräch.- Methodisches.- Als Themeneinstieg.- Karikatur ohne Titel.- Illustrationen.- Als Interventionsmöglichkeit.- Rollenspiel.- Analogien.- Graffiti.- Smily.- Stimmungs-Barometer.- Stummer Dialog.- Expertenbefragung.- Anhörkreis.- Brainstorming.- Anonymes Brainstorming.- Didaktisches Brainstorming.- Imaginäres Brainstorming.- SIL-Methode.- Methode 635.- Brainwriting-Pool.- Kärtchenbefragung.- Trigger-Technik.- Diskussion.- Kurzfilm.- Auswerten und Verarbeiten.- Methode 365.- Assoziationen.- Film-Ende erfinden.- Szenen nachspielen.- Vorführen ohne Ton bzw. ohne Bild.- Vorbereitung.- Praktische Tips und Hinweise.- Vortrag.- Ideen finden und Probleme lösen.- 1 - Problemsituation.- 2 - Welche Informationen brauche ich noch zusätzlich?.- 3 - Wo könnte ich diese Informationen erhalten?.-4 - Aufschreiben aller Fragen, die mir zur Situation einfallen.- 5 - Wie heißt nun das Problem?.- 6 - Ideenfindung für Problemlösung.- 7 - Ideen - Erweiterung durch Verfremdung.- 8 - Ideenbewertung.- 9 - Realisierung.- Konfliktgespräche in Gruppen.- Wahrnehmung.- Visualisieren dieser Thesen.- Kontaktaufnahme.- In Auswertungssituationen wird die Wahrnehmung besonders aktuell.- Aktuelles Problem.- Sprachkurse.- Optische Täuschungen.- Zonen der Wahrnehmung.- Ja-aber-Gespräch.- Körpersprache.- Lehrgespräch.- Schaubilder.- Feedbackdiagramm.- Vorteile des Lehrgesprächs.- Nachteile des Lehrgesprächs.- Platzanalyse.- Bestimmen Sie Ihren Platz unter Menschen!.- Fragen und Lernen.- 1 - Spiel der ,Verleumdung durch Kennzeichnung'.- 2 - Das Rückspiegelsyndrom.- 3 - Der rote Faden.- Folgerungen für die Erwachsenenbildung.- Wichtige - wesentliche Frage.- Entraînement mental.- Innenbilder - Imaginationen.- Emotionale Feuerwehrübung.- Berufliche Schicksalslinie.- Gespräche.- Arbeitsgruppen-Modell.- Fragebogen.- Einstufungsbogen zur Selbst- und Fremdbeurteilung.- Mittelwert und Streuung.- Planung.- 1 - Geschlossener Innenkreis - Podium.- 2 - Offener Innenkreis.- 3 - Die Rahmenbedingungen.- 4 - Zu Beginn des Kurses.- 5 - Planungstechniken.- Balkendiagramm.- Netzplan.- 6 - Einbezug der Teilnehmer.- Gruppeninterview.- Zur Leitung des Gruppeninterviews.- Vorschlag für ein Gruppeninterview.- Gesprächsleitfaden für.- das Gruppeninterview.- Rotierendes Tagebuch.- Polaritätsprofile.- Entscheidungsübung: Merkmale des guten Kursleiters.- Team Teaching: Gesetzmäßigkeiten, Möglichkeiten.- 1 - Rollenmodell oder ,Komplementäres Team Teaching'.- 2 - Funktionenmodell.- 3 - Stofforientiertes Team Teaching.- 4 - Hinführung zumThema.- 5 - Planungs-/Diskussions-Team-Teaching, ,Aquarium'.- 6 - Beratungs-Team-Teaching.- Fragebogen zum Lernklima.- Themenmarkt.- Feedback.- Thesen zur Feedback-Theorie.- Thesen zur Feedback-Praxis.- Feedback-Methoden-Übungen.- Bausteine eines Lernkonzeptes für die Erwachsenenbildung.- Das ganzheitliche Denken und Handeln in der Projektarbeit.- I. Ebene: Systemisches Denken und Handeln.- II. Ebene: Merkmale und Phasen der Projektarbeit.- III. Ebene: Projektgruppen-Dynamik.- IV. Ebene: Lernen der einzelnen.