Vom Aufbruch der modernen Kunst und Literatur Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Postmoderne das Lexikon gibt einen umfassenden Überblick über die klassische Avantgarde und die neueren Avantgarde-Bewegungen. In rund 220 Artikeln erschließt es die Avantgarde in den einzelnen Ländern sowie die verschiedenen Gattungen und Kunstsparten, wie z. B. Architektur, Bildhauerei, Design, Film, Literatur, Malerei, Mode und Fotografie. Die Einträge reichen von Abstrakter Kunst, Bauhaus, Collage und Computerkunst, über Experimentelle Musik, Gesamtkunstwerk, Happening, Konkrete Poesie, Manifest und Neue Sachlichkeit, bis Performance, Pop-Art, Ready-made und Zufall.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.02.2010Breton liegt vorn
Künstlerische Avantgarden veralten rasch. Schließlich zeigt sich auch nur so, ob sie wirklich welche waren. Aber den Reiz des Neuen zu beschwören, den das inzwischen Altbekannte und vielfach Abgewandelte oder auch bereits Vergessene einmal hatte, verliert nicht an Anziehungskraft. Ausstellungen sind eine Variante, Monographien eine andere, die resümierende Übersicht des Lexikons ist vermutlich die nüchternste Version. Die Probe darauf kann man nun mit einem Lexikon der Avantgarden im 20. Jahrhundert machen, das zwischen "Absolute Dichtung" und "Zufall" eine stattliche Zahl von Einträgen versammelt: über einzelne Avantgardebewegungen oder Kunstgattungen und bestimmte Kunstformen bis hin zu Übersichtsartikeln zu Ländern und Sprachkreisen. Lexikonprosa ist naturgemäß nicht gerade belebend, und gestehen wir's, auf Einträge zu "Gender", "Sexualität" oder "Lachen" hat man vielleicht nicht unbedingt lange schon gewartet. Werfen wir stattdessen einen Blick ins Personenregister, um einen Eindruck von Gewichtungen zu bekommen: Breton gewinnt dort knapp vor Marinetti, der damit ziemlich gut abschneidet, weil er tatsächlich noch vor Duchamp und Malewitsch liegt, dazwischen doch etwas überraschend gleich Schwitters, dann unumgehbar Picasso, gefolgt von Arp und Tzara, daneben Lissitzky, Kandinsky, Apollinaire und auch Theo von Doesburg. Aber mögliche (Wieder-) Entdeckungen liegen vermutlich ohnehin eher abseits der mit solchen Namen gekennzeichneten gut gespurten Hauptwege. Dafür gilt es zu blättern. ("Metzler Lexikon Avantgarde". Herausgegeben von Hubert van den Berg und Walter Fähnders. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2009. 404 S., geb., 59,95 [Euro].)
hmay
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Künstlerische Avantgarden veralten rasch. Schließlich zeigt sich auch nur so, ob sie wirklich welche waren. Aber den Reiz des Neuen zu beschwören, den das inzwischen Altbekannte und vielfach Abgewandelte oder auch bereits Vergessene einmal hatte, verliert nicht an Anziehungskraft. Ausstellungen sind eine Variante, Monographien eine andere, die resümierende Übersicht des Lexikons ist vermutlich die nüchternste Version. Die Probe darauf kann man nun mit einem Lexikon der Avantgarden im 20. Jahrhundert machen, das zwischen "Absolute Dichtung" und "Zufall" eine stattliche Zahl von Einträgen versammelt: über einzelne Avantgardebewegungen oder Kunstgattungen und bestimmte Kunstformen bis hin zu Übersichtsartikeln zu Ländern und Sprachkreisen. Lexikonprosa ist naturgemäß nicht gerade belebend, und gestehen wir's, auf Einträge zu "Gender", "Sexualität" oder "Lachen" hat man vielleicht nicht unbedingt lange schon gewartet. Werfen wir stattdessen einen Blick ins Personenregister, um einen Eindruck von Gewichtungen zu bekommen: Breton gewinnt dort knapp vor Marinetti, der damit ziemlich gut abschneidet, weil er tatsächlich noch vor Duchamp und Malewitsch liegt, dazwischen doch etwas überraschend gleich Schwitters, dann unumgehbar Picasso, gefolgt von Arp und Tzara, daneben Lissitzky, Kandinsky, Apollinaire und auch Theo von Doesburg. Aber mögliche (Wieder-) Entdeckungen liegen vermutlich ohnehin eher abseits der mit solchen Namen gekennzeichneten gut gespurten Hauptwege. Dafür gilt es zu blättern. ("Metzler Lexikon Avantgarde". Herausgegeben von Hubert van den Berg und Walter Fähnders. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2009. 404 S., geb., 59,95 [Euro].)
hmay
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Das Lexikon ist eine bunte Ansammlung der verschiedenen Aspekte um die Avantgarde. Es hilft einen Einblick in die zum Teil sehr komplexen Ideen ihrer Vertreter zu geben und diese verständlich zu machen." -- www.blogs.uni-osnabrück.de / netz-betriebe.de
"Hubert van den Berg und Walter Fähnders haben ein kompaktes und blendend formuliertes Avantgarde-Lexikon herausgegeben, das sich wohl in kürzester Zeit zu einem unentbehrlichen Standardwerk entwickeln wird." -- www.berlinerliteraturkritik.de
"Hubert van den Berg und Walter Fähnders haben ein kompaktes und blendend formuliertes Avantgarde-Lexikon herausgegeben, das sich wohl in kürzester Zeit zu einem unentbehrlichen Standardwerk entwickeln wird." -- www.berlinerliteraturkritik.de