Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Schon Panofsky beklagte das Fehlen eines Begriffslexikons der Kunstgeschichte, das nun 70 Jahre später mit dem einbändigen Lexikon für Kunstwissenschaften als erstes seiner Art vorliegt. Der Band wird sich sicher schnell als wichtiges Nachschlagewerk etablieren." Kunsthistorische Arbeitsblätter
"Jeweils ausgewiesene Experten vermitteln ausführliche und dennoch prägnant formulierte Begriffsgeschichten und Forschungskontexte, die mehr sind als blosse ideengeschichtliche Summierung von Leitideen. Eine jeweils ausführliche und auf den neuesten Stand gebrachte Literaturliste macht aus diesem Lexikon ein Arbeitsbuch, das nicht nur für jede/n Kunstgeschichtsstudent/in wohl unverzichtbar ist." kunstbuchanzeiger.de
"Wer einen Einstieg in die zentralen Themen, Ideen, Methoden und Hilfsmittel der Kunstgeschichte sucht, findet hier Hilfe. Dabei versuchen die Autoren kompetent und gut verständlich in kompakten Aufsätzen - dort wo es angebracht ist - historische Abrisse zu liefern, um zentrale Entwicklungsstränge aufzuzeigen." ekz-informationsdienst
"Das hochrangig anzusiedelnde Metzler Lexikon Kunstwissenschaft ist die erste fachspezifische Gesamtdarstellung der Kunstwissenschaft in der Form eines Nachschlagewerks..." Artheon
"Dieses Lexikon spiegelt in den Begriffs-Artikeln die Entwicklung der Kunstgeschichte und nennt sich bewusst "Lexikon Kunstwissenschaft", weil es über die reine "Kunstgeschichte" hinausgreift. Ein Nachschlagewerk, das gleichermaßen grundlegend ist für Kunsterziehung wie für Medienpädagogik oder Kulturwissenschaft." lehrerbibliothek.de
"Das Lexikon darf den Status eines profunden wissenschaftlichen Kompendiums zu Recht beanspruchen." Journal für Kunstgeschichte