Der Inhalt
- Antriebskräfte für die Pflegemigration aus Polen nach Deutschland
- Organisation der transnationalisierten Pflege
- Professionsverständnis bei den Migrant CareWorkers
- Zusammenarbeit mit deutschen Familien und Spannungsfelder in Live-in-Arrangements
- Schwarzarbeit und Bedeutung informeller Netzwerke
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Gerontologie, Soziologie, Sozialen Arbeit und Migrationsforschung
- Interessierte aus Politik, Wohlfahrtsverbände, Pflege- und Krankenkassen, Migrationsberatungsstellen, Pflegepraxis, Geriatrie
Die Autorin
Patrycja Kniejska ist Gerontologin und Geragogin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Potenziale des Alters, transnationalisierte Altenpflege, altersgerechte Wohnformen und Sterbebegleitung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.