-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.65MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Das Dilemma der Einbürgerung (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Rosemarie SackmannZuwanderung und Integration (eBook, PDF)33,26 €
- -51%11Karin Zimmermann"Vision und Mission" - Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschung (eBook, PDF)24,27 €
- -22%11Handbuch Politische Partizipation von Frauen in Europa (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Migration im Wettbewerbsstaat (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Zuwanderung und Asyl in der Konkurrenzgesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Steffen AngenendtDeutsche Migrationspolitik im neuen Europa (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11
- -22%11
- -35%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 241
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322936943
- Artikelnr.: 53099687
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 2 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3 Migration: Begriffserläuterung und wissenschaftliche Diskussion.- 4 Europa: Die Kontinuität von Migration.- 4.1 Die transkontinentale Emigration des 19. und frühen 20. Jahrhunderts der Export der Sozialen Frage .- 4.2 Das Ende der open door -Epoche transkontinentaler Migration.- 4.3 Massenzwangsmigration in Europa. Die Bewältigung der kriegsbedingten Wanderungsströme.- 4.4 Arbeitsmigration in Europa: Die Jahrzehnte der Gastarbeiterwanderungen .- 5 Aktuelle Einwanderung unter besonderer Berücksichtigung der Asylmigration.- 5.1 Asylmigration und illegale Einwanderung. Unterschiede im Zuwanderungsprofil der westeuropäischen Staaten.- 5.2 Ursachen der innereuropäischen Ost-West-Migration.- 6 Potential und Charakteristika globaler Peripherie-Zentrum-Migration .- 6.1 Bevölkerungszunahme in der Dritten Welt und Prognosen über die weitere Entwicklung der Weltbevölkerung.- 6.2 A World of Giant Cities : Binnenstaatliche Migration und Urbanisierung in den Entwicklungsländern.- 7 Die Entregionalisierung von Migration als Konsequenz steigender globaler Vernetzung.- 7.1 Der Exodus der vietnamesischen boat people als Beginn globaler Peripherie-Zentrum-Migration .- 7.2 Die kommunikative Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 7.2.1 Der soziale und edukative Hintergrund transkontinentaler Migranten.- 7.3 Die mobile Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 8 Die Harmonisierung der Einreise- und Asylpolitik in Europa als Reaktion auf einen doppelten migratorischen Steuerungsverlust.- 8.1 Unkoordinierte einzelstaatliche Abwehrmaßnahmen in der Flüchtlingspolitik der 70er und 80er Jahre.- 8.2 Einreise- und asylpolitische Initiativen vor dem Hintergrund der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes.- 8.3 Außenwirkung: Kontrolle der Einwanderung durch koordinierten Visumzwang und Sanktionen für Beförderungsunternehmen.- 8.4 Binnenwirkung: Einführung des Verursacherprinzips in die Asylpolitik und Verhinderung paralleler Asylanträge.- 9 Schlußbetrachtung.- 10 Anhang.- 11 Literaturverzeichnis.
1 Einleitung.- 2 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3 Migration: Begriffserläuterung und wissenschaftliche Diskussion.- 4 Europa: Die Kontinuität von Migration.- 4.1 Die transkontinentale Emigration des 19. und frühen 20. Jahrhunderts der Export der Sozialen Frage .- 4.2 Das Ende der open door -Epoche transkontinentaler Migration.- 4.3 Massenzwangsmigration in Europa. Die Bewältigung der kriegsbedingten Wanderungsströme.- 4.4 Arbeitsmigration in Europa: Die Jahrzehnte der Gastarbeiterwanderungen .- 5 Aktuelle Einwanderung unter besonderer Berücksichtigung der Asylmigration.- 5.1 Asylmigration und illegale Einwanderung. Unterschiede im Zuwanderungsprofil der westeuropäischen Staaten.- 5.2 Ursachen der innereuropäischen Ost-West-Migration.- 6 Potential und Charakteristika globaler Peripherie-Zentrum-Migration .- 6.1 Bevölkerungszunahme in der Dritten Welt und Prognosen über die weitere Entwicklung der Weltbevölkerung.- 6.2 A World of Giant Cities : Binnenstaatliche Migration und Urbanisierung in den Entwicklungsländern.- 7 Die Entregionalisierung von Migration als Konsequenz steigender globaler Vernetzung.- 7.1 Der Exodus der vietnamesischen boat people als Beginn globaler Peripherie-Zentrum-Migration .- 7.2 Die kommunikative Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 7.2.1 Der soziale und edukative Hintergrund transkontinentaler Migranten.- 7.3 Die mobile Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 8 Die Harmonisierung der Einreise- und Asylpolitik in Europa als Reaktion auf einen doppelten migratorischen Steuerungsverlust.- 8.1 Unkoordinierte einzelstaatliche Abwehrmaßnahmen in der Flüchtlingspolitik der 70er und 80er Jahre.- 8.2 Einreise- und asylpolitische Initiativen vor dem Hintergrund der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes.- 8.3 Außenwirkung: Kontrolle der Einwanderung durch koordinierten Visumzwang und Sanktionen für Beförderungsunternehmen.- 8.4 Binnenwirkung: Einführung des Verursacherprinzips in die Asylpolitik und Verhinderung paralleler Asylanträge.- 9 Schlußbetrachtung.- 10 Anhang.- 11 Literaturverzeichnis.