14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Möglichkeiten und Zwänge in der philippinischen Arbeitsdiaspora im Amerika des 20. Jahrhunderts werden anhand der Analyse der halbfiktionalen Biografie des Carlos Bulosan beleuchtet. Der amerikanische Traum wird zum Kampfplatz der Lebensverwirklichung des Protagonisten im Amerika des 20. Jahrhunderts. Ziele und Wünsche in der Diaspora korrespondieren mit neuen transnationalen, delokalisierten sozialen Wirklichkeiten zwischen Herkunfts- und Ankunftsregion. Die Realität der anwachsenden Zahl der philippinischen Landarbeiter befeuert die rassistischen Ideen unter der ärmeren amerikanischen…mehr

Produktbeschreibung
Die Möglichkeiten und Zwänge in der philippinischen Arbeitsdiaspora im Amerika des 20. Jahrhunderts werden anhand der Analyse der halbfiktionalen Biografie des Carlos Bulosan beleuchtet. Der amerikanische Traum wird zum Kampfplatz der Lebensverwirklichung des Protagonisten im Amerika des 20. Jahrhunderts. Ziele und Wünsche in der Diaspora korrespondieren mit neuen transnationalen, delokalisierten sozialen Wirklichkeiten zwischen Herkunfts- und Ankunftsregion. Die Realität der anwachsenden Zahl der philippinischen Landarbeiter befeuert die rassistischen Ideen unter der ärmeren amerikanischen Bevölkerung und begünstigt Antiphilippinismus, der sich in Gewalt und Diskriminierung niederschlägt. In der Studie werden förderliche und hinderliche Faktoren der Verwirklichung des großen Traums, akzeptiertes Mitglied der amerikanischen Gesellschaft zu sein, betrachtet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gabriele Oestereich, Jahrgang 1965, erlangte 2012 den Bachelor of Arts an der FernUniversität Hagen im Studiengang Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Neuere und Außereuropäische Geschichte. Während ihres Studiums beschäftigt sie sich vertiefend mit Auto