Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ein Vogt, der seinem Herrn die Stirn bietet, eine junge Frau, die sich weigert, eine schon geschlossene Ehe zu vollziehen, ein zündelnder »Kurpfuscher « – das sind nur drei der Geschichten aus der Zeit zwischen 1600 und 1800, mit denen Otto Ulbricht in die unterschiedlichen Welten unbekannter Menschen einführt. Sie stehen als Beispiele für wichtige Themen der Frühneuzeitforschung wie Sozialdisziplinierung oder Medikalisierung. Gleichzeitig führt der Autor in die Entwicklung der Mikrohistorie als geschichtswissenschaftlicher Betrachtungsweise ein, referiert deren neuesten Stand und macht…mehr
Ein Vogt, der seinem Herrn die Stirn bietet, eine junge Frau, die sich weigert, eine schon geschlossene Ehe zu vollziehen, ein zündelnder »Kurpfuscher « – das sind nur drei der Geschichten aus der Zeit zwischen 1600 und 1800, mit denen Otto Ulbricht in die unterschiedlichen Welten unbekannter Menschen einführt. Sie stehen als Beispiele für wichtige Themen der Frühneuzeitforschung wie Sozialdisziplinierung oder Medikalisierung. Gleichzeitig führt der Autor in die Entwicklung der Mikrohistorie als geschichtswissenschaftlicher Betrachtungsweise ein, referiert deren neuesten Stand und macht deutlich, welche Felder historischer Forschung die Mikrogeschichte in Zukunft erschließen kann.
Otto Ulbricht ist außerplanmäßiger Professor für Geschichte an der Universität Kiel. Seine wichtigsten Forschungsgebiete sind Kriminalität, Pest und Armut in der Frühen Neuzeit.
Inhaltsangabe
Inhalt 1. Mikrogeschichte als Menschengeschichte 1.1 Grundlagen und Forschungen 1.2 Die Beine Ludwigs XIV.? Oder: Mikrogeschichte heute 2. Mikrogeschichte als Menschengeschichte konkret 2.1 Vorstellung der Studien 2.2 Der gerettete Aufstieg: der Gutsvogt Clauß Paulsen, 1619/20 2.3 Die verweigerte Ehe: Margaretha Dalhusen, 1637-1644 2.4 Erlebte Adelswelt, bürgerliche Männlichkeit im Krieg und Patriotismus: Frantz Böckmann 1713 2.5 Die Liebe des Ehrenfriedt Andreß Kien, 1716-1717 2.6 Die Welt eines Bettlers um 1775: Johann Gottfried Kestner 2.7 Der Kampf des "Kurpfuschers": Friedrich Frantz Heinitz, 1786-1814 3. Mikrogeschichte als Menschengeschichte: Blicke zurück und nach vorn 3.1 Blicke zurück 3.2 Weiterungen 3.3 Blicke nach vorn Literatur
Inhalt 1. Mikrogeschichte als Menschengeschichte 1.1 Grundlagen und Forschungen 1.2 Die Beine Ludwigs XIV.? Oder: Mikrogeschichte heute 2. Mikrogeschichte als Menschengeschichte konkret 2.1 Vorstellung der Studien 2.2 Der gerettete Aufstieg: der Gutsvogt Clauß Paulsen, 1619/20 2.3 Die verweigerte Ehe: Margaretha Dalhusen, 1637-1644 2.4 Erlebte Adelswelt, bürgerliche Männlichkeit im Krieg und Patriotismus: Frantz Böckmann 1713 2.5 Die Liebe des Ehrenfriedt Andreß Kien, 1716-1717 2.6 Die Welt eines Bettlers um 1775: Johann Gottfried Kestner 2.7 Der Kampf des "Kurpfuschers": Friedrich Frantz Heinitz, 1786-1814 3. Mikrogeschichte als Menschengeschichte: Blicke zurück und nach vorn 3.1 Blicke zurück 3.2 Weiterungen 3.3 Blicke nach vorn Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu