13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Hauptseminar: Medienorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der betriebswirtschaftlichen Seite der Printmedien. Es soll der Frage nachgegangen werden, auf welche Weise eine Zeitungsunternehmung produzieren muss, um am Markt erfolgreich zu sein. Die Klärung dieser Fragestellung setzt eine Analyse der Strukturen der Zeitungsunternehmung, ihres Umfeldes und der Eigenschaften des Produktes Zeitung voraus. Nach einer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.29MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Hauptseminar: Medienorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der betriebswirtschaftlichen Seite der Printmedien. Es soll der Frage nachgegangen werden, auf welche Weise eine Zeitungsunternehmung produzieren muss, um am Markt erfolgreich zu sein. Die Klärung dieser Fragestellung setzt eine Analyse der Strukturen der Zeitungsunternehmung, ihres Umfeldes und der Eigenschaften des Produktes Zeitung voraus. Nach einer Eingrenzung des Gütercharakters der Medien werden hierzu zentrale Produkteigenschaften der Zeitung aufgezeigt. Die so ermittelten Besonderheiten des Produktes Zeitung werden im Folgenden auf ihre Einflüsse auf die Nachfrage- und Gewinnstrukturen der Zeitungsunternehmung überprüft. Dazu werden die Determinanten auf den Nachfragemärkten sowie die Marktposition der jeweiligen Nachfrager ermittelt. Die Konsequenzen aus diesen Betrachtungen werden anschließend auf die Erlös- und Kostenstrukturen und die Gewinnmaximierungsstrategien der Zeitungsunternehmung übertragen und abschließend bewertet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.