Karlheinz Pohmer
Mikroökonomische Theorie der personellen Einkommens- und Vermögensverteilung (eBook, PDF)
Allokation und Distribution als Ergebnis intertemporaler Wahlhandlungen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Karlheinz Pohmer
Mikroökonomische Theorie der personellen Einkommens- und Vermögensverteilung (eBook, PDF)
Allokation und Distribution als Ergebnis intertemporaler Wahlhandlungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.64MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Die Kluft zwischen Arm und Reich geht weiter auf (eBook, PDF)15,99 €
- Hanif RahimyEinkommens- und Vermögensungleichheit in Deutschland. Ursachen, Entwicklungen, Auswirkungen und soziale Mobilität (eBook, PDF)16,99 €
- R. RichterMakroökonomik (eBook, PDF)36,99 €
- Alfred StobbeVolkswirtschaftslehre III (eBook, PDF)13,48 €
- -41%11Alfred StobbeVolkswirtschaftliches Rechnungswesen (eBook, PDF)22,47 €
- -26%11R. RichterMakroökonomik (eBook, PDF)36,99 €
- -3%11Alfred StobbeVolkswirtschaftliches Rechnungswesen (eBook, PDF)36,99 €
- -26%11
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642875038
- Artikelnr.: 53156568
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gliederung.- A. Die personelle Einkommensverteilung: "The unsolved puzzle".- B. Von der Allokation der Ressourcen zur personellen Einkommensverteilung.- I. Anforderungen an eine ökonomische Theorie der personellen Einkommensverteilung.- II. Auf der Suche nach einer ökonomischen Theorie der personellen Einkommensverteilung.- III. Elemente einer ökonomischen Theorie der personellen Einkommensverteilung.- C. Das intertemporale Faktorangebot eines rationalen Wirtschaftssubjekts.- I. Die intertemporale Allokation der Ressourcen.- II. Die Simulation des Lebenszyklus-Modells.- III. Komparative Dynamik der intertemporalen Allokation.- IV. Vom intertemporalen Faktorangebot zur personellen Einkommensverteilung.- D. Die Simulation der personellen Einkommens- und Vermögensverteilung.- I. Kreation der Modellbevölkerung.- II. Die personelle Verteilung von Einkommen und Vermögen.- III. Ursachen der ungleichen Verteilung von Einkommen und Vermögen.- E. Steuern, Transfers, intertemporale Allokation und personelle Verteilung.- I. Die Wirkungen von Steuern und Transfers auf die intertemporale Allokation.- II. Steuern, Transfers und personelle Verteilung.- III. Steuern aus Sicht von Allokation und Distribution.- F. Lehren aus der mikroökonomischen Simulation der personellen Einkommensverteilung.- G. Literaturverzeichnis.
Gliederung.- A. Die personelle Einkommensverteilung: "The unsolved puzzle".- B. Von der Allokation der Ressourcen zur personellen Einkommensverteilung.- I. Anforderungen an eine ökonomische Theorie der personellen Einkommensverteilung.- II. Auf der Suche nach einer ökonomischen Theorie der personellen Einkommensverteilung.- III. Elemente einer ökonomischen Theorie der personellen Einkommensverteilung.- C. Das intertemporale Faktorangebot eines rationalen Wirtschaftssubjekts.- I. Die intertemporale Allokation der Ressourcen.- II. Die Simulation des Lebenszyklus-Modells.- III. Komparative Dynamik der intertemporalen Allokation.- IV. Vom intertemporalen Faktorangebot zur personellen Einkommensverteilung.- D. Die Simulation der personellen Einkommens- und Vermögensverteilung.- I. Kreation der Modellbevölkerung.- II. Die personelle Verteilung von Einkommen und Vermögen.- III. Ursachen der ungleichen Verteilung von Einkommen und Vermögen.- E. Steuern, Transfers, intertemporale Allokation und personelle Verteilung.- I. Die Wirkungen von Steuern und Transfers auf die intertemporale Allokation.- II. Steuern, Transfers und personelle Verteilung.- III. Steuern aus Sicht von Allokation und Distribution.- F. Lehren aus der mikroökonomischen Simulation der personellen Einkommensverteilung.- G. Literaturverzeichnis.