Lothar von Seltmann erzählt hier eine authentische Geschichte aus einer Lebenswelt, die den meisten von uns nicht (mehr) bekannt sein dürfte. Gerade deshalb, in einer Zeit wie dieser, ein so wichtiges Buch!
Es zeigt dem Leser ein idyllisches Aufwachsen von Miluscha und ihren sechs Geschwistern in
einem deutschen Dorf in der Ukraine. Alte Fotos am Anfang des Buches zeigen die Familie, in die…mehrLothar von Seltmann erzählt hier eine authentische Geschichte aus einer Lebenswelt, die den meisten von uns nicht (mehr) bekannt sein dürfte. Gerade deshalb, in einer Zeit wie dieser, ein so wichtiges Buch!
Es zeigt dem Leser ein idyllisches Aufwachsen von Miluscha und ihren sechs Geschwistern in einem deutschen Dorf in der Ukraine. Alte Fotos am Anfang des Buches zeigen die Familie, in die Miluscha 1923 hineingeboren wurde.
Schon das Inhaltsverzeichnis zeigt mit den Titeln wohin uns die Buchreise führt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, immer fühlbar nahe an den erlebten Gefühlen und Gedanken der Protagonisten.
Fast würde man sich wünschen, es wäre ein fiktiver Unterhaltungsroman. Aber nein, das ist ein wahres Leben, gelebte Geschichte eines Volkes und den unendlichen Einzelschicksalen.
Was sie alle eint, ist wohl das Festhalten der Familien, eine Stärke die jedes Leid übersteht gepaart mit einem unerschütterlichen Gottvertrauen. Dies kommt in diesem Buch ganz klar zum Ausdruck.
Ein wirklich berührendes Buch, welches die Kriegswirren anhand eines Kindes bis zum 18. Lebensjahr aufzeichnet.
Eine klare Leseempfehlung!