„Mit Gott unterwegs“ stellt 40 biblische Persönlichkeiten vor, von denen wir lernen dürfen. In einzelnen Kapiteln begegnen wir unter anderem Rahab, Matthäus, Mose, Ester und Hiob. Jedes Kapitel beginnt mit einem passenden Bibelvers. Danach erzählt der Autor entweder eine persönliche Geschichte, die
das jeweilige Thema verdeutlicht, oder er geht direkt auf die biblische Figur und ihre Geschichte…mehr„Mit Gott unterwegs“ stellt 40 biblische Persönlichkeiten vor, von denen wir lernen dürfen. In einzelnen Kapiteln begegnen wir unter anderem Rahab, Matthäus, Mose, Ester und Hiob. Jedes Kapitel beginnt mit einem passenden Bibelvers. Danach erzählt der Autor entweder eine persönliche Geschichte, die das jeweilige Thema verdeutlicht, oder er geht direkt auf die biblische Figur und ihre Geschichte ein.
Max Lucado hat einen fesselnden Schreibstil, der einen direkt in die Erzählung eintauchen lässt. Seine Art zu schreiben ist lebendig und mitreißend.
Am Ende jedes Kapitels gibt es den Abschnitt „Nachgedacht“, in dem Fragen gestellt werden, die das Gelesene zusammenfassen und zum persönlichen Reflektieren anregen.
Ich muss sagen: Ich konnte von jeder dieser Persönlichkeiten etwas mitnehmen. Ihre Geschichten inspirieren, die Botschaften motivieren, und das Buch hilft dabei, die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen.
Was ich gelernt habe:
Dass wir uns auf unser Inneres konzentrieren sollten – dann wird sich auch das Äußere von selbst verändern.
Dass wir Gutes tun sollen, nicht um Anerkennung zu erhalten, sondern aus Überzeugung.
Dass Anbetung und Dank die natürliche Antwort auf ein erhörtes Gebet sind.
Dass wir Jesus beim Wort nehmen können, weil das, was er sagt, tatsächlich Wirklichkeit wird.
Natürlich könnte ich noch viel mehr aufzählen, aber das waren für mich die wichtigsten Erkenntnisse.
Hier ein paar Zitate aus dem Buch, die mich besonders zum Nachdenken gebracht haben – vielleicht regen sie euch auch zum Reflektieren an:
Zitat Nr. 1: „Marias müssen jedoch verstehen, dass auch praktisches Engagement Anbetung ist. Martas hingegen müssen begreifen, dass Anbetung auch eine Form des Dienens ist.“ (S. 191)
Dieses Zitat bezieht sich auf die Geschichte von Maria und Marta – Maria, die zu Jesu Füßen saß und ihm zuhörte, und Marta, die mit den Vorbereitungen beschäftigt war. Ich finde diesen Gedanken sehr schön und nachdenkenswert.
Zitat Nr. 2: „Wenn du den Blick auf den Riesen richtest, fällst du. Wenn du den Blick auf Gott richtest, fällt der Riese.“ (S. 38)
Ein so kraftvoller Satz!
Ich fand das Buch lehrreich, beeindruckend und einfach nur bereichernd. Jeder sollte es lesen!