Im beruflichen Kontext braucht es vor allem in den Bereichen Leadership und Kommunikation Menschenkenntnis. Dafür sollten wir aber zunächst unsere eigenen Stressoren sowie die verschiedenen Einflüsse unserer beruflichen und privaten Lebenserfahrungen verstehen lernen. Sich eigenverantwortlich zu führen, heißt mehr als die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen. Anhand von Beispielen und angewandten Coaching-Methoden zeigt die Autorin auf, dass Selbstführung durch eine ausgeprägte ICH-KULTUR das Fundament für die Führung von Mitarbeitern ist. Besonders die Geschichte über Gert Simon und Mine schildert auf anschauliche Art und Weise, wie dieser Lernprozess erfolgreich gestaltet werden kann.
Die Autorin
Jutta Malzachers Bewusstheit für die ICH-KULTUR wurde geboren beim Klinikaufenthalt nach einem Unfall in der Jugend. Sie studierte Pädagogik, Psychologie, Kommunikation und Kunst. Den PhD erarbeitete sie in den USA mit einer Arbeit über interkulturelles Management.
Ihr IPC-Coaching-Ansatz verbindet neuere Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie und Neurobiologie und basiert auf dem Konzept der ICH-KULTUR. Frau Malzacher wirkt als Coach, Beraterin und Trainerin im internationalen Umfeld.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.