Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Veranstaltung: Philosophische Begründungen beruflichen Helfens, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Mitleidskritik von Friedrich Nietzsche in "Menschliches, Allzumenschliches". Desweiteren setzt sie sich mit dem Bruch Nietzsches mit Richard Wagner und mit der Mitleidsethik von Arhur Schopenhauer auseinander.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.