-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.67MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Manfred ScholzKeine Chance dem Herzinfarkt (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Echokardiographische Diagnostik bei koronarer Herzkrankheit (eBook, PDF)59,99 €
- -36%11Koronare Herzkrankheit (eBook, PDF)38,66 €
- -48%11F. SestoKoronare Herzkrankheit I (eBook, PDF)38,66 €
- -20%11L. SamekVom Belastungs-EKG zur Koronarangiographie (eBook, PDF)59,99 €
- -48%11Peter HienEchokardiographie-Handbuch (eBook, PDF)38,66 €
- -25%11Andreas HelfenKursbuch Kontrastechokardiografie (eBook, PDF)89,99 €
-
- -22%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 94
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642763441
- Artikelnr.: 53328596
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einleitung: Mitralklappenprolaps - verantwortlich für alle funktionellen Herzbeschwerden?.- 1 Primärer Mitralklappenprolaps.- 1.1 Pathologische Anatomie und Pathogenese.- 1.2 Ätiologie.- 1.3 Klassifizierung und Schweregrad.- 1.4 Häufigkeit/Epidemiologie.- 2 Mitralklappenprolaps-assoziierte Erkrankungen.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Psychiatrische und neurologische Erkrankungen.- 2.3 Erkrankungen der Schilddrüse.- 2.4 Mesenchymale Erkrankungen.- 3 Sekundäre Formen des Mitralklappenprolapses.- 4 Diagnose des Mitralklappenprolapses.- 4.1 Auskultation und Phonokardiographie.- 4.2 Echokardiographie.- 4.3 Ventrikulographie.- 5 Mitralklappenprolapssyndrom.- 5.1 Habitus.- 5.2 Symptome.- 5.3 EKG-Veränderungen.- 5.4 Rhythmusstörungen.- 6 Verlauf und Komplikationen des primären Mitralklappenprolapses.- 6.1 Verlauf bei unkompliziertem Mitralklappenprolaps.- 6.2 Höhergradige Mitralinsuffizienz und Sehnenfadenruptur.- 6.3 Bedrohliche Rhythmusstörungen und plötzlicher Herztod.- 6.4 Endokarditis.- 6.5 Zerebrale Embolien.- 7 Therapie des primären Mitralklappenprolapses.- 7.1 Asymptomatische Mitralklappenprolapsträger ohne höhergradige Mitralinsuffizienz.- 7.2 Symptomatische Mitralklappenprolapspatienten ohne höhergradige Mitralinsuffizienz.- 7.3 Mitralklappenprolapspatienten mit höhergradiger Mitralinsuffizienz.- 7.4 Therapie mit ?-Blockern bei Mitralklappenprolapssyndrom.- 8 Betreuung der Mitralklappenprolapsträger und der Patienten mit Mitralklappenprolapssyndrom.- 8.1 Häufigkeit und Art der erforderlichen Kontrolluntersuchungen.- 8.2 Sportliche Betätigung und Flugtauglichkeit.- 8.3 Endokarditisprophylaxe.- 8.4 Schwangerschaft.- 8.5 Differentialdiagnose "koronare Herzkrankheit".- 8.6 Narkose und Operation.- 8.7 Risikoabschätzung bei Lebensversicherung.- 9Mitralklappenprolaps - harmlose Klappenanomalie und gefährliches Vitium.- Literatur.
Einleitung: Mitralklappenprolaps - verantwortlich für alle funktionellen Herzbeschwerden?.- 1 Primärer Mitralklappenprolaps.- 1.1 Pathologische Anatomie und Pathogenese.- 1.2 Ätiologie.- 1.3 Klassifizierung und Schweregrad.- 1.4 Häufigkeit/Epidemiologie.- 2 Mitralklappenprolaps-assoziierte Erkrankungen.- 2.1 Übersicht.- 2.2 Psychiatrische und neurologische Erkrankungen.- 2.3 Erkrankungen der Schilddrüse.- 2.4 Mesenchymale Erkrankungen.- 3 Sekundäre Formen des Mitralklappenprolapses.- 4 Diagnose des Mitralklappenprolapses.- 4.1 Auskultation und Phonokardiographie.- 4.2 Echokardiographie.- 4.3 Ventrikulographie.- 5 Mitralklappenprolapssyndrom.- 5.1 Habitus.- 5.2 Symptome.- 5.3 EKG-Veränderungen.- 5.4 Rhythmusstörungen.- 6 Verlauf und Komplikationen des primären Mitralklappenprolapses.- 6.1 Verlauf bei unkompliziertem Mitralklappenprolaps.- 6.2 Höhergradige Mitralinsuffizienz und Sehnenfadenruptur.- 6.3 Bedrohliche Rhythmusstörungen und plötzlicher Herztod.- 6.4 Endokarditis.- 6.5 Zerebrale Embolien.- 7 Therapie des primären Mitralklappenprolapses.- 7.1 Asymptomatische Mitralklappenprolapsträger ohne höhergradige Mitralinsuffizienz.- 7.2 Symptomatische Mitralklappenprolapspatienten ohne höhergradige Mitralinsuffizienz.- 7.3 Mitralklappenprolapspatienten mit höhergradiger Mitralinsuffizienz.- 7.4 Therapie mit ?-Blockern bei Mitralklappenprolapssyndrom.- 8 Betreuung der Mitralklappenprolapsträger und der Patienten mit Mitralklappenprolapssyndrom.- 8.1 Häufigkeit und Art der erforderlichen Kontrolluntersuchungen.- 8.2 Sportliche Betätigung und Flugtauglichkeit.- 8.3 Endokarditisprophylaxe.- 8.4 Schwangerschaft.- 8.5 Differentialdiagnose "koronare Herzkrankheit".- 8.6 Narkose und Operation.- 8.7 Risikoabschätzung bei Lebensversicherung.- 9Mitralklappenprolaps - harmlose Klappenanomalie und gefährliches Vitium.- Literatur.