Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
What does the phrase "ubiquitous media" actually mean? Individual definitions are just as varied and ubiquitous as the media to which they refer. As a result, there is to date no large-scale theoretical framework through which we can understand the term. The goal of this volume is to provide a diverse set of critical, theoretical, and international approaches useful to those looking for a more diverse and nuanced understanding of what ubiquitous media means analytically. In contrast to other existing texts on mobile media, these contributions on mobile media are contextualised within a…mehr
What does the phrase "ubiquitous media" actually mean? Individual definitions are just as varied and ubiquitous as the media to which they refer. As a result, there is to date no large-scale theoretical framework through which we can understand the term. The goal of this volume is to provide a diverse set of critical, theoretical, and international approaches useful to those looking for a more diverse and nuanced understanding of what ubiquitous media means analytically.
In contrast to other existing texts on mobile media, these contributions on mobile media are contextualised within a larger discussion on the nature and history of ubiquitous media. Other sections of this edited volume are dedicated to historical perspectives on ubiquitous media, ubiquitous media and visual culture, the role of ubiquitous media in surveillance, the political economy of ubiquitous media, and the way a ubiquitous media environment affects communities, spaces, and places throughout the world.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael S. Daubs (PhD, Western University, Canada) is Senior Lecturer in Media Studies at Victoria University of Wellington in New Zealand. Vincent R. Manzerolle (PhD, Western University, Canada) is Assistant Professor in the Department of Communication, Media and Film at the University of Windsor, Ontario, Canada. He is a co-editor of The Audience Commodity in a Digital Age(Peter Lang, 2014).
Inhaltsangabe
Figures and Tables - Acknowledgements - Michael S. Daubs/Vincent R. Manzerolle: Introduction: From Here to Ubiquity - Laura Steckman: How We Got Here: The Technologies and Policies Behind Ubiquitous Computing and Ubiquitous Media - Tanner Mirrlees: The Ubiquitous Media War - Eric Lehman: From Contagion and Revealing to Recovery and Healing: Examining the Lifecycle of Ubiquitous Control Through the Sony/BMG Rootkit - Aaron Shapiro: Google Street View and Representational Ubiquity - Marco Centorrino/Sebastiano Nucera: Wearable Technology in the Production, Diffusion, and Active Use of Ubiquitous Knowledge - Ana Rita Morais: Towards a New Visuality of "Mobile Infography": Examining Contemporary Visual Applications as New Ways of Seeing - Maggie Reid: Entrepreneurial Journalism and Ubiquitous Media: Considerations for Digital Labor - Pilar Lacasa/Julián de la Fuente/Katiuska Manzur: Youth Practices Online and Offline: Ubiquitous Tools and Meaningful Contexts - Kris Belden-Adams: Everywhere and Nowhere, Simultaneously: Theorizing the Ubiquitous, Immaterial, Post-Digital Photograph - Edward Comor: Ubiquitous Media and Monopolies of Knowledge: The Approach of Harold Innis - Susan Bryant: The Mediated Experiences of Our Everyday/Everynight Lives: Notes From a Case Study on Digital Labor - Jacqueline H. Fewkes/Abdul Nasir Khan: Push Narratives: Ubiquitous Mobile News and Participatory Local Media in Himalayan India - Turo Uskali: Towards Journalism Everywhere: The New Opportunities and Challenges of Real-Time News Streams in Finland - Mark Andrejevic: "Framelessness," or the Cultural Logic of Big Data - Sarah Harney: The Relationship Between Ubiquitous Media and Surveillance of Dissent From the Civil Rights Movement to Black Lives Matter - Susan Currie Sivek: Ubiquitous Emotion Analytics and How We Feel Today - Contributors - Index.
Figures and Tables - Acknowledgements - Michael S. Daubs/Vincent R. Manzerolle: Introduction: From Here to Ubiquity - Laura Steckman: How We Got Here: The Technologies and Policies Behind Ubiquitous Computing and Ubiquitous Media - Tanner Mirrlees: The Ubiquitous Media War - Eric Lehman: From Contagion and Revealing to Recovery and Healing: Examining the Lifecycle of Ubiquitous Control Through the Sony/BMG Rootkit - Aaron Shapiro: Google Street View and Representational Ubiquity - Marco Centorrino/Sebastiano Nucera: Wearable Technology in the Production, Diffusion, and Active Use of Ubiquitous Knowledge - Ana Rita Morais: Towards a New Visuality of "Mobile Infography": Examining Contemporary Visual Applications as New Ways of Seeing - Maggie Reid: Entrepreneurial Journalism and Ubiquitous Media: Considerations for Digital Labor - Pilar Lacasa/Julián de la Fuente/Katiuska Manzur: Youth Practices Online and Offline: Ubiquitous Tools and Meaningful Contexts - Kris Belden-Adams: Everywhere and Nowhere, Simultaneously: Theorizing the Ubiquitous, Immaterial, Post-Digital Photograph - Edward Comor: Ubiquitous Media and Monopolies of Knowledge: The Approach of Harold Innis - Susan Bryant: The Mediated Experiences of Our Everyday/Everynight Lives: Notes From a Case Study on Digital Labor - Jacqueline H. Fewkes/Abdul Nasir Khan: Push Narratives: Ubiquitous Mobile News and Participatory Local Media in Himalayan India - Turo Uskali: Towards Journalism Everywhere: The New Opportunities and Challenges of Real-Time News Streams in Finland - Mark Andrejevic: "Framelessness," or the Cultural Logic of Big Data - Sarah Harney: The Relationship Between Ubiquitous Media and Surveillance of Dissent From the Civil Rights Movement to Black Lives Matter - Susan Currie Sivek: Ubiquitous Emotion Analytics and How We Feel Today - Contributors - Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.