Der Inhalt
Lernen, Arbeiten und Forschen mit Mobile Learning.- Mobile Learning an Universitäten.- Mobile Learning in Unternehmen
Die Zielgruppen
Interessierte und Verantwortliche aus Bildungseinrichtungen, Personalentwicklung, Hochschule und Unternehmen
Die Herausgeber
Dr. Claudia de Witt ist Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen.
Almut Sieber ist Beraterin für E-Learning-Didaktik an der Georg-August-Universität Göttingen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... eine systematische Einordnung des Forschungsfeldes sowie ein Einblick in die Innovationen und Trends, welche Mobiles Lernen ermöglichen, statt. ... einen breiten Überblick über den Einsatz und die Verbreitung des Mobile Learning liefern." (in: Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht, Heft 3, 2014)
"... einen umfangreichen und aktuellen Überblick zum Thema Lernen mit mobilen Endgeräten bietet. Sowohl die theoretische Annäherung an das Thema als auch konkrete Best-Practice-Beispiele aus Hochschulen und Unternehmen werden berücksichtigt. ... regen dazu an, eigene Konzepte und Einsatzszenarien zu reflektieren und ggf. um Szenarien für mobile Endgeräte zu erweitern ..." (Anke Petschenka, in: MedienPädagogik/medienpaed.com, 3. März 2014)