Modell Deutschland - Modell Europa (eBook, PDF)
Probleme, Perspektiven
Redaktion: Cattero, Bruno
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Modell Deutschland - Modell Europa (eBook, PDF)
Probleme, Perspektiven
Redaktion: Cattero, Bruno
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 28.26MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Wolfgang-Ulrich PriggeMetallindustrielle Arbeitgeberverbände in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Katrin SellKonsolidierung zwischen Markt und Staat (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wilhelm AdamyHandbuch der Arbeitsbeziehungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gerhard A. RitterSoziale Frage und Sozialpolitik in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Das sozialdemokratische Modell (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Andrea HoppeEuropäische Regionalpolitik und ihre nationale Implementation (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11Klaus ArmingeonStaat und Arbeitsbeziehungen (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 310
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322932877
- Artikelnr.: 53382143
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Deutschland und Europa in Zeiten der Globalisierung.- Globale Wirtschaft, nationale Regulierung.- Nationale Arbeitsrechte und soziales Europa.- II. Das "Modell Deutschland" auf dem Prüfstand.- Die ökonomische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in den 90er Jahren.- Kontinuität oder Pfadwechsel? Das deutsche Produktionsmodell am Scheideweg.- Ist das deutsche Modell der "corporate governance" am Ende?.- III. Die Mitbestimmung - Zustand und Zukunft eines Modells der industriellen Beziehungen.- Auf dem Weg zum desorganisierten Kapitalismus? Globalisierung und Arbeitsbeziehungen in Deutschland.- Krise oder Modernisierung der kollektiven Interessenrepräsentation? Über die Zukunft der Mitbestimmung.- Transformationsfähigkeit oder Erosion? Mitbestimmung bei Globalisierung und schlanker Produktion.- IV. Das deutsche Modell und die anderen - vergleichende Betrachtungen.- Keine Arbeit, keine Kinder, keine Lösung? Italien und Deutschland in vergleichender Perspektive.- Europäische Kapitalismen und Globalisierung: Ein Vergleich Deutschland - Italien.- Beruf und Berufsausbildung - Mythen und Widersprüche im "deutschen Modell".- Industriellen Beziehungen - wie modellhaft ist das deutsche Modell?.- Deutsches und italienisches Modell - Anmerkungen aus der Sicht der Logistik.- V. Schluß.- Dynamischer Immobilismus - Kontinuität und Wandel im deutschen Sozialmodell.- Verzeichnis der Autoren.
I. Deutschland und Europa in Zeiten der Globalisierung.- Globale Wirtschaft, nationale Regulierung.- Nationale Arbeitsrechte und soziales Europa.- II. Das "Modell Deutschland" auf dem Prüfstand.- Die ökonomische Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in den 90er Jahren.- Kontinuität oder Pfadwechsel? Das deutsche Produktionsmodell am Scheideweg.- Ist das deutsche Modell der "corporate governance" am Ende?.- III. Die Mitbestimmung - Zustand und Zukunft eines Modells der industriellen Beziehungen.- Auf dem Weg zum desorganisierten Kapitalismus? Globalisierung und Arbeitsbeziehungen in Deutschland.- Krise oder Modernisierung der kollektiven Interessenrepräsentation? Über die Zukunft der Mitbestimmung.- Transformationsfähigkeit oder Erosion? Mitbestimmung bei Globalisierung und schlanker Produktion.- IV. Das deutsche Modell und die anderen - vergleichende Betrachtungen.- Keine Arbeit, keine Kinder, keine Lösung? Italien und Deutschland in vergleichender Perspektive.- Europäische Kapitalismen und Globalisierung: Ein Vergleich Deutschland - Italien.- Beruf und Berufsausbildung - Mythen und Widersprüche im "deutschen Modell".- Industriellen Beziehungen - wie modellhaft ist das deutsche Modell?.- Deutsches und italienisches Modell - Anmerkungen aus der Sicht der Logistik.- V. Schluß.- Dynamischer Immobilismus - Kontinuität und Wandel im deutschen Sozialmodell.- Verzeichnis der Autoren.