Der Inhalt
- Kopplung von Fahrsimulator und Antriebsstrangprüfstand
- Gewinnung von Messdaten zur Modellerstellung
- Verfahren zur Schätzung von Modellparametern
- Ergebnisse der Erstellung von Antriebsstrangmodellen aus Messdaten
Die Zielgruppen
- Forschende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeug- und Motorentechnik, insb. Kraftfahrzeugmechatronik
- Führungs- und Fachkräfte aus der Automobil- und Zuliefererindustrie, die sich mit der Entwicklung und Erprobung von Fahrzeugantriebssträngen in Simulation und auf Prüfständen befassen
Der Autor Andreas Schmidt promovierte an der Universität Stuttgart und ist heute bei einem großen Automobil-Zulieferer im Bereich Funktionsentwicklung für Steuergeräte tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.