-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.76MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Moderieren mit System (eBook, PDF)34,99 €
- Hartmut LauferSprint-Meetings statt Marathon-Sitzungen (eBook, PDF)16,99 €
- Anja von KanitzCrashkurs Professionell Moderieren (eBook, PDF)29,99 €
- Martin J. EpplerMeet up! (eBook, PDF)28,99 €
- -22%11Matthias HirzelManagement Effizienz (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Matthias HirzelManagement Effizienz (eBook, PDF)34,99 €
- -22%11Matthias HirzelManagementeffizienz (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -85%11
-
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 223
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322840707
- Artikelnr.: 53150559
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einführung.- 1. Ziele und Zwecke der Moderation.- 1.1 Theorie und Praxis.- 1.2 Splitter der Moderationsphilosophie: Die Welt der Ideale.- 1.3 Eine gut moderierte Besprechung: Voraussetzungen und Ergebnisse.- 2. Der Moderator.- 2.1 Haltung und Verhalten gegen Zurückhaltung: Anforderungsprofil für Moderatoren.- 2.2 Kleines ABC der Kommunikationspsychologie.- 2.3 Angst, Unsicherheit und Erfolg: Zur Selbststeuerung des Moderators.- 3. Aspekte der Gruppendynamik.- 3.1 Die Gruppe im dynamischen Prozeß.- 3.2 Chancen und Risiken der Gruppenarbeit.- 3.3 Spiele, Positionen und Rollen in der Gruppe.- 3.4 Rahmenbedingungen für die Gruppenarbeit.- 3.5 Checklisten für die Gruppenarbeit.- 4. Basistechniken der Moderation: Variabel visualisieren.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Präsentation.- 4.3 Abfrage-Techniken.- 5. Zielgerichtete Prozeßsteuerung.- 5.1 Vorbereitung.- 5.2 Anregung.- 5.3 Orientierung.- 5.4 Die Arbeitsphase.- 5.5 Verabschiedung.- 5.6 Nachbereitung.- 6. Praktische Anwendung: Beispiele erfolgreicher Moderationen.- 6.1 Moderation eines Moderationstrainings.- 6.2 Die Moderation am Beginn einer Krisensitzung.- 6.3 Weiterbildung: Ein Plenum mehrerer interdisziplinärer Arbeitsgruppen.- 6.4 Theorie und Praxis: Ein Wort zum Abschluß.- Anmerkungen.- Abbildungsverzeichnis.
Einführung.- 1. Ziele und Zwecke der Moderation.- 1.1 Theorie und Praxis.- 1.2 Splitter der Moderationsphilosophie: Die Welt der Ideale.- 1.3 Eine gut moderierte Besprechung: Voraussetzungen und Ergebnisse.- 2. Der Moderator.- 2.1 Haltung und Verhalten gegen Zurückhaltung: Anforderungsprofil für Moderatoren.- 2.2 Kleines ABC der Kommunikationspsychologie.- 2.3 Angst, Unsicherheit und Erfolg: Zur Selbststeuerung des Moderators.- 3. Aspekte der Gruppendynamik.- 3.1 Die Gruppe im dynamischen Prozeß.- 3.2 Chancen und Risiken der Gruppenarbeit.- 3.3 Spiele, Positionen und Rollen in der Gruppe.- 3.4 Rahmenbedingungen für die Gruppenarbeit.- 3.5 Checklisten für die Gruppenarbeit.- 4. Basistechniken der Moderation: Variabel visualisieren.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Präsentation.- 4.3 Abfrage-Techniken.- 5. Zielgerichtete Prozeßsteuerung.- 5.1 Vorbereitung.- 5.2 Anregung.- 5.3 Orientierung.- 5.4 Die Arbeitsphase.- 5.5 Verabschiedung.- 5.6 Nachbereitung.- 6. Praktische Anwendung: Beispiele erfolgreicher Moderationen.- 6.1 Moderation eines Moderationstrainings.- 6.2 Die Moderation am Beginn einer Krisensitzung.- 6.3 Weiterbildung: Ein Plenum mehrerer interdisziplinärer Arbeitsgruppen.- 6.4 Theorie und Praxis: Ein Wort zum Abschluß.- Anmerkungen.- Abbildungsverzeichnis.