Dieses praxisorientierte Werk beinhaltet folgende Auswahl schwerer psychischer Störungen: Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung, Borderlinestörung, Schizophrenie, Essstörungen sowie folgende zwei besonders häufig auftretende Komorbiditäten: Depression und narzisstische Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie und Sucht.
Das Buch liefert jeweils einen komprimierten Überblick über Ansätze der modernen KVT. Wenn gemäß vorliegender Leitlinien die Integration von Interventionen anderer therapeutischer Schulen indiziert ist, wird darauf Bezug genommen.
Zielgruppen sind approbierte und angehende Psychotherapeuten, die darin konkrete Vorschläge zur effektiven Arbeit in diesem speziellen Setting finden. Auch Studierende der Klinischen Psychologie können hier wertvolle Informationen zu aktuellem, empirisch fundiertem Störungswissen finden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur besseren Versorgung dieser Patientengruppen und dazu, Therapeuten die Angst vor deren Behandlung zu nehmen. ... Die Stärke des Buches besteht darin, einen Überblick zur Behandlung dieser Störungsbilder unter Einbezug der neuesten Forschungsergebnisse und der Leitlinien zur Verfügung zu stellen. ... Empfehlenswert für Therapeuten aller Grundorientierungen, die sich einen schnellen und kompetenten Überblick über die Behandlung der beschriebenen Störungsbilder verschaffen wollen." (Michael Broda, PP Deutsches Ärzteblatt für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Heft 6, Juni 2015)
"... Das Buch liefert jeweils einen komprimierten Überblick über Ansätze der modernen KVT, ohne in den strikten Denkmustern von Therapieschulen verhaftet zu sein ..." (in: SuchtAktuell, Heft 1, 2015, S. 116)