Der Inhalt
- Radikalisierung des Nahostkonflikts und ihre Folgen
- Empirische Studien
- Antisemitische Indoktrination
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Islamwissenschaft, Geschichte
- Fachlich Interessierte
Die Autorin
Dr. phil. Juliane Wetzel, arbeitete von1987-1991 als wiss. Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte, München; seit 1991 ist sie als wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin beschäftigt. Sie ist Geschäftsführende Redakteurin des Jahrbuchs für Antisemitismusforschung, Mitglied der deutschen Delegation der "International Holocaust Remembrance Alliance" , Koordinatorin des "Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus" des Deutschen Bundestages und Mitautorin des Expertenberichts "Antisemitismus in Deutschland - Erscheinungsformen, Bedingungen, Präventionsansätze" (November 2011) sowie Vorstandsmitglied des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.