Modulare Organisationsstrukturen internationaler Unternehmensnetzwerke (eBook, PDF)
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-28%11
35,96 €
49,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,99 €****
-28%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Modulare Organisationsstrukturen internationaler Unternehmensnetzwerke (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Durch eine Typologie, die von den drei grundsätzlichen Internationalisierungsmotiven Ressourcen-, Markt- und Technologieorientierung ausgeht, gibt der Autor konkrete, empirisch fundierte Gestaltungsempfehlungen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 25.04MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Regelungsfelder für Unternehmensnetzwerke (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Unternehmensnetzwerke im Recycling-Bereich (eBook, PDF)33,26 €
- -30%11Andreas PadbergStrategische Unternehmensnetzwerke versus Cross-border-Unternehmensakquisitionen (eBook, PDF)38,66 €
- -33%11Erfolgreich kooperieren (eBook, PDF)56,64 €
- -30%11Tobias H. HackerUnternehmensnetzwerke in der Multimediabranche (eBook, PDF)38,66 €
- -33%11Netzwerke in der Zulieferindustrie (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Industrielle Beschaffungsnetzwerke (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -30%11
- -58%11
Durch eine Typologie, die von den drei grundsätzlichen Internationalisierungsmotiven Ressourcen-, Markt- und Technologieorientierung ausgeht, gibt der Autor konkrete, empirisch fundierte Gestaltungsempfehlungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 277
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663010883
- Artikelnr.: 53145964
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 277
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663010883
- Artikelnr.: 53145964
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Behandlung der Problemstellung in der Literatur.- 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit.- 2 Theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Organisationstheoretischer Ansatz.- 2.2 Standorte als Untersuchungsgegenstand.- 2.3 Ansätze zur organisatorischen Gestaltung internationaler Unternehmen.- 2.4 Modulare Organisationsstrukturen als erweiterter Ansatz zur Organisation internationaler Unternehmen.- 2.5 Ableitung eines Analysemodells.- 3 Empirische Analyse anhand einer Falluntersuchung der optischen Industrie.- 3.1 Merkmale und Besonderheiten der optischen Industrie.- 3.2 Falluntersuchung zur Standortgestaltung.- 4 Entwicklung einer Standorttypologie.- 4.1 Lokale Standortbedingungen.- 4.2 Aufgaben von Standorten im Unternehmensverbund.- 4.3 Typologisierung von Standorten und deren Erfolgsfaktoren.- 5 Gestaltung von Unternehmensnetzwerken.- 5.1 Standortspezifische Leistungsumfänge.- 5.2 Integration in lokale Netze.- 5.3 Gestaltung von Unternehmensverbunden.- 6 Zusammenfassung: Handlungsanleitungen zur Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke.- 7 Literaturverzeichnis.
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Behandlung der Problemstellung in der Literatur.- 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit.- 2 Theoretischer Bezugsrahmen.- 2.1 Organisationstheoretischer Ansatz.- 2.2 Standorte als Untersuchungsgegenstand.- 2.3 Ansätze zur organisatorischen Gestaltung internationaler Unternehmen.- 2.4 Modulare Organisationsstrukturen als erweiterter Ansatz zur Organisation internationaler Unternehmen.- 2.5 Ableitung eines Analysemodells.- 3 Empirische Analyse anhand einer Falluntersuchung der optischen Industrie.- 3.1 Merkmale und Besonderheiten der optischen Industrie.- 3.2 Falluntersuchung zur Standortgestaltung.- 4 Entwicklung einer Standorttypologie.- 4.1 Lokale Standortbedingungen.- 4.2 Aufgaben von Standorten im Unternehmensverbund.- 4.3 Typologisierung von Standorten und deren Erfolgsfaktoren.- 5 Gestaltung von Unternehmensnetzwerken.- 5.1 Standortspezifische Leistungsumfänge.- 5.2 Integration in lokale Netze.- 5.3 Gestaltung von Unternehmensverbunden.- 6 Zusammenfassung: Handlungsanleitungen zur Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke.- 7 Literaturverzeichnis.